Das Online-Auktionshaus eBay will mit Skype den größten Anbieter von Internet-Telefonie übernehmen. Das Wall Street Journal, das sich auf „informierte Kreise“ beruft, schätzt den Kaufpreis auf 2 bis 3 Milliarden US-Dollar. Die Verhandlungen seien in einer „heiklen Phase“ und könnten auch scheitern.
Der Spezialist für Voice-over-IP (VoIP) hat derzeit große Expansionspläne. So will man sich in China stärker engagieren und die Software entsprechend anpassen. Erst kürzlich hatte sich auch E-Plus im Zusammenhang mit seiner UMTS-Flatrate mit Skype verbündet.
Die Financial Times bestätigt das Gerücht auch, wobei dann gleich mal von 5 Mrd USD die Rede ist und auch von weiteren Interessenten wie Microsoft.
via Loic & Gagdetmania.de
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Creative Content Specialist (m/w/d) Lidl Personaldienstleistung GmbH in Bad Wimpfen |
|
![]() |
Praktikum Social Media & Veranstaltungsmanagement in der DB Akademie (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Berlin |
|
![]() |
Social Media Manager (m|w|d) Hymer in Bad Waldsee |
Eventueller Skype-Verkauf an Ebay versus langfristige Strategie von Skype
Wie ich gerade bei Basicthinking lese, wird Skype eventuell verkauft.
Was mich daran jetzt verwundert, dass es vor kurzem noch hieß, dass die Inhaber von Skype keinerlei Interesse an einem Verkauf hätten (finde leider auch über Google die Quelle …