Dabei setzt Lycos auf „Moodblogging“, bei dem Blogger jedem Eintrag eine bestimmte Gefühlslage zuweisen können. Die Stimmungen der letzten 100 Einträge werden dann im „Mood-o-Meter“ auf der Startseite der Jubiiblogs zusammengefasst, der damit auch als Navigator durch die jeweiligen Blogs dient. Nutzer sollen klassische Blogs pflegen oder durch die aggregierte Übersicht der verschiedenen Stimmungslagen gleichgesinnte Blogger direkt finden und ansprechen können…. Bloggern stehen bei Lycos 50 MByte für Texte und zum Hochladen von Fotos zur Verfügung
Ich finde den Ansatz im Gegensatz zum Webhosting Blogger nicht so dumm. Könnte mir vorstellen, daß der Funfaktor nicht zu unterschätzen ist (Spaßbloggen, Trostbloggen, so what….).
So sieht der Community Mood-O-Meter aus:
Ähnlich einem grafischen Tag-Meter (siehe Tagcloud-Grafik) kann man mit de Maus über die einzelnen Mood-O-Meters Bars schweben und… seht selbst… (click Grafik). Nachteil: Man kann dann aber leider nicht direkt ins Blogposting springen, sondern muss dazu die Browse-Buttons unterhalb der Balken nutzen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Sparkasse Kraichgau in Bruchsal |
|
![]() |
Performance Marketing Manager – SEO, Social Media ADS NILO in Meerbusch |
|
![]() |
Mitarbeiter*in im Team Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Verbandsmarketing und Social Media (m/w/d) Verband für Physiotherapie e.V. in Hamburg |
Da muss ich kurz korrigieren – ein Klick führt selbstverständlich zum zugehörigen Blog. Im nächsten Schritt wird neben der Hervorhebung besonders häufig kommentierter Artikel (je heller, desto mehr Kommentare) auch die Anzahl der Seitenaufrufe (je breiter ein Balken, desto mehr Leser hatte dieser Beitrag bislang) visualisiert.