Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogger sind keine AdSense Klicker

Robert Basic
Aktualisiert: 18. Dezember 2005
von Robert Basic
Teilen

Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, daß sich die Klickraten auf AdSense-Bannern – die auf Blogs plaziert sind – weit unter 1% einpegeln. Nicht selten betragen die Klickraten 0.1%-0.3%. Kein Wunder, Stammleser klicken nun einmal nicht, da sie ja nicht auf der Suche nach etwas sind. Im Gegensatz zu Google-Besuchern. Deren Klickraten wesentlich höher ausfallen.

Das merke ich zB im MEX Blog. Dort bewegt sich die Klickrate bei alten Artikeln, in denen sich kein Stammleser mehr verirrt, sondern nur noch Google-Leser, weit über 1% und unter 4% (dummerweise darf man laut Googles Bestimmungen keine Datenangaben machen, außer der Gesamteinnahme).

Ergo? Es gibt nicht nur die Wege „sag nein zu Bannern“ bzw. „sag ja zu Bannern“, sondern auch Mixlösungen. Man kann fallweise Banner einbauen. Entweder zeitgesteuert und/oder in Abhängigkeit des Besuchertyps.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zunächst einmal lässt man das Blog bei frischen Artikeln werbefrei:
Solange die Blogartikel frisch sind, verschmutzt man sie nicht mit AdSense. Erst dann, wenn sie in den Archiven verschwunden sind und die Stammleser-Quote fast gen Nulllinie tendiert, kann man AdSense einbauen. Das freut den Stammleser, da er idR weder AdSense affin ist noch sonderlich Banner-tolerant.

Wie kann man das einigermaßen bequem lösen? Erst keine Banner, dann doch?
Mit dem Plugin AdSense-Deluxe lässt sich das zZt manuell regeln. Leider gibt es noch keine zeitgesteuerte Funktion „blende nach x Tagen Banner ein“. Btw, mit diesem Plugin muss man lediglich an der jeweiligen Stelle im Blogartikel ein eigenes Tag [adsense#bannertyp_xyz] einbauen. Dann schnappt sich das Tool den passenden, intern abgelegten AdSense Code und blendet das Banner im Artikel ein, easy.

Besuchertypen abhängiges Einblenden von Bannern:
Das obige bezieht sich übrigens nur auf den Einbau von AdSense im Blogartikel (Singleview), nicht etwa auf das dynamische Einblenden von Bannern in der Sidebar oder bei Suchmaschinen-Besuchern bzw. dem Ausblenden von Werbung, wenn ein Besucher nicht über eine Suchmaschine reinkommt. Auch das isz oW denkbar. Und man könnte es mit einer Zeitsteuerung verbinden: „AdSense nach 7 Tagen und wenn Google-Besucher reinkommt, wenn kein Suchmaschinen-Besuch, dann keine Banner einblenden“.

Wie sieht es der Blogger, wie der Leser?
Wäre doch mal ein Ansatz, es beiden Lesergruppen einigermaßen recht zu machen. Dem Suchenden Google-Leser die Artikel + die Banner als weitere Suchhilfe, dem Stammleser nur die Artikel und das intensive Gesprächsangebot. Das hängt natürlich auch davon ab, wie sehr sich der Blogger von Nullbumsern genervt fühlt und darauf nix gibt, es so aufzuteilen (soll ja Blogger geben, die verdammt hilfreichen Content einstellen, insbesondere im IT Bereich, dann aber nix außer Fragen und einem feuchten Dankeschön dafür bekommen). Ebenso umgekehrt: Es gibt Stammleser, die stören sich Null an Bannern, solange sie nicht überhand nehmen. Es gibt aber Stammleser, die kommen sich dann gleich wie Klickvieh vor und sind nicht in der Lage, eine differenzierten Standpunkt einzunehmen, sondern poltern dann wie Kinder gleich los. Der Blogger kann also für sich je nach Situation entscheiden, welchen AdSense Weg er wählen möchte.

Mix-Lösung: Hot Keywords-Artikel
Ich fahre eine Art Mix-Lösung: Google-Banner werden nur in Artikeln eingeblendet, die besonders häufig von Googlern aufgesucht werden. Dort klatsche ich ein 300×250 Banner rein (Beispiel). Nachteil bei der jetzigen Lösung: Ich muss den Artikel aufrufen, editieren und speichern. Das führt zu einem Update des RSS-Feeds und damit nerve ich mit alten Artikeln die RSS-Leser. Eigentlich müßte man direkt im Datensatz in der DB das Banner einbauen, oder.. hm.. könnte man ein Default AdSense-Banner in der Single.php einblenden, wenn „Eintrag älter 7 Tage“… klar geht das… mal ausprobieren später. Ach ja, achtet zB bei WordPress darauf, das Banner nach dem MORE-Tag einzubauen, sonst werden Euch je nach Suchtemplate/Kategorietemplate 10/20 Artikel mit jeweiligen AdSensen Bannern untereinander angezeigt, das geht natürlich nicht, da man nicht mehr als 3 AdSense Banner parallel auf einer Webseite anzeigen darf. Oder Ihr baut die Search.php, Category.php (im Prinzip all die Template-Files, die dazu führen, daß mehr als 1 Artikel angezeigt wird) so um, daß stets nur n-Zeichen angezeigt werden, nie aber der ganze Artikel, erst in der Singleview.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?