Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Tagging + Networking + Structured Blogging

Robert Basic
Aktualisiert: 18. Dezember 2005
von Robert Basic
Teilen

der Artikel von Don „Taggen als asoziale Software für Webdepp 2.0“ beschäftigt sich mit dem Phänomen Tagging.

Das hat mich auf folgendes gebracht: Ist es denkbar, sich eine sinnvolle Anwendung eines gemeinsamen Blogger-Taggings (social tagging) einfallen zu lassen, die einerseits Spam unterbindet und dennoch nach wie vor recht einfach ist? Da man sich beim Verstichworten üblicherweise keine großen Gedanken machen will, ob es nun der Begriff oder ein anderer ist.

Ich denke, es geht. Nehmen wir mal ein einfaches Beispiel: Blogger suchen regional Gleichgesinnte. Ich würde dann als erstes Tag eine PLZ (5 Stellen max., 1 Stelle min.) verwenden. Als zweites Tag „Party“ und als drittes Tag „DJ“. Was heisst das für mich als Amateur-DJ? Ich gehe auf eine zentrale Plattform á la del.icio.us (die das momentan so noch nicht anbietet), arretiere meine PLZ (erstes Tag) mit Umkreissuche 100 KM und suche nunmehr nach einem zweiten Tag „DJ“, ob ich damit möglicherweise weitere DJs zwecks Austausch und dem Veranstalten gemeinsamer Parties finden kann. Wie sieht die Trefferliste aus? In der ersten Suchebene (PLZ + „DJ“) finde ich Blogger, die zumindestens etwas mit dem Gebiet zu tun haben (warum sonst sollte ein Blogger eine PLZ als Tag verwenden). Und entweder selbst DJs sind oder aber etwas über DJs erzählen. Zusätzlich finde ich eine Liste weiterer Tags, die zusammen mit PLZ+DJ vergeben wurden. Eventuel stoße ich dabei auf Tags wie „Tipps“, „Veranstaltungstipps“, „Party“, etc.. kann also sein, daß ich bereits jetzt in der Lage bin, die Blogger zu finden, die sich mit meinem Thema beschäftigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dieses Fallbeispiel mag nun realitätsfern erscheinen, da ich nicht weiss, ob nebenberufliche DJs überhaupt zusammen arbeiten, ob sich alle regionalen DJs nicht eh schon alle untereinander kennen, etc… doch ich denke, daß man mit diesem Schema – nennen wir es einen Subbereich von Structured Blogging ohne Verwendung der üblichen Spezialfelder (Buchbewertung) – mögliche Applikationsansätze aufzeigen kann, die tatsächlich etwas zum sinnvollen Social Tagging beitragen (im Bereich suchen-finden Problem von Personen).

Das Dumme: Sobald das eine gewisse Verbreitung findet, stürzen sich die Spammer drauf. Wie könnte man Spammern ins Handwerk pfuschen? Mit Social Networking. Nehmen wir an, es wäre denkbar, in der o.g. Zentralanwendung bestimmte Blogs, die man kennt, per Klick oder OPML Import als vertrauenswürdig einzustufen (white list). Jedes Blog wiederum hat so eine White List. Daraus kann man eine Social Blognetworking-Liste erstellen. Nun könnte ich mir bei der Suche nach Regionaltag-Interessenstag-Interessenstag nur die Blogs anzeigen lassen, die max. X Netzwerkebenen von mir entfernt sind, da ein Spammerblog in diesen Kreis normalerweise nicht vordringen kann. Und wenn doch, kappe ich den Netzwerkpfad.

Alles was man dazu braucht, ist also ein Tagschemata, das nur den groben Rahmen vorgibt, nicht aber die Tags selbst über eine Gruppe von vordefinierten Wörtern. Die Kunst ist es mE, das Tagschemata nicht zu komplex werden zu lassen. Es muss simpel und einfach sein. Wie oben „Ort“ – „Hobby“ – „Veranstaltungstyp“.

Es sind natürlich beliebige Anwendungsszenarien denkbar mit diesem Ansatz. Frage: Bietet das bereits eines der Tools (del.icio.us kann zB die Regionalsuche nicht), uU auch mit Einbindung einer Google Map? Plazes eventuell? Und wie groß ist der Drang der Blogger per, diese „Peer Groups“ zu bilden? Sonst bestünde ja kein Interesse, auf Basis eines bestimmten Tagschemas und dem Aufbau eines Social Blognetworks Aufwand reinzustecken (so marginal der auch sein mag). Sprich:Wäre der Nutzen groß genug?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?