Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WordPress Plugins: WP Cache 2.0 installiert

Robert Basic
Aktualisiert: 13. Januar 2006
von Robert Basic
Teilen

Was ist WP Cache 2.0:

WP-Cache is an extremely efficient WordPress page caching system to make your site much faster and responsive. It works by caching Worpress pages and storing them in a static file for serving future requests directly from the file rather than loading and compiling the whole PHP code and then building the page from the database. WP-Cache allows to serve hundred of times more pages per second, and to reduce the response time from several tenths of seconds to less than a millisecond.

Wer also Perfomance-Probleme mit WordPress hat, wenns mal etwas mehr Aufrufe sind (schätze grob ab 10.000 Seitenaufrufen am Tag), möge sich das Plugin als Lösung anschauen. Bei mir sieht es so aus, daß die Startseite 165 MySQL-Queries erzeugt und ein Einzelartikel knapp 145 Queries. Bei 10.000 Seitenaufrufen wären das also rund 1.5 Mio DB-Read-Abfragen. Da ich kein MySQL Experte bin, vermag ich nicht zu beurteilen, ob das viel oder wenig ist. Da auf meinem Server allerdings noch mehr Blogs am Laufen sind, eines davon mit ca. doppelten Traffic als das Blog hier, kann sich das wohl schnell hochschaukeln. Das Plugin cacht nicht etwa DB Anfragen – soweit ich es verstanden habe -, sondern erstellt Kopien einmal aufgerufender PHP-Seiten in einem physischen Cacheordner. Das sollte meinem Verständnis nach auch zu einer Reduktion der DB Abfragen führen. Übrigens, WordPress 2.0 arbeitet exakt andersherum: Es cacht DB-Afragen statt PHP Files.

Nach einer ganz leicht aufwändigeren Installation ist das Teil nun scharf (Plugin aktivieren, Optionen aufrufen, dann WP Cache enablen und den Anweisungen folgen, die an sich sehr easy sind, u.a. muss wp-config.php beschreibbar sein, da WP Cache einen Zusatzeintrag generiert). Das schöne am Plugin: Man kann bestimmte Bereiche der Seite weiterhin dynamisch belassen, indem man den PHP Code in einer eigenen WP Cache-Funktion umschließt bzw. es ist ebenso möglich, bestimmte URL-Strings von dem Caching auszunehmen bis zu hin zu kompletten PHP Files.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Habe nunmehr die Ablaufzeit der gecachten Files (Startseite etc…) auf 15 Minuten eingestellt, so daß man spätestens nach 15 Minuten Änderungen auf der Startseite sieht. Also neue Kommentare, Artikel (?) etc… anbei die Liste der aktuell gecachten Files inkl. Angabe der Expiration Time und der Filegröße.

Mal gespannt, was es bringt, nachdem gestern die DB kurz abgeraucht war oder ob es uU Probleme in der Aktualität der angezeigten Daten bei Mehrfachbesuchern gibt, die das Blog in kurzen Zeitabständen aufrufen.

Laut Ricardo Galli (ist das nicht auch der mit dem Digg-Klon namens Meneame???) verbessert sich die Perfomance erheblich. Siehe Grafik (logarithmisch)

Updates:
1. Habe auf der Startseite das Problem mit dem Kommentarplugin „Smart Unread Comments“ in Zusammenhang mit WP Cache. Erstellt jemand einen neuen Kommentar, wird mir der auf der Startseite oben rechts richtigerweise als ein neuer, ungelesener Kommentar angezeigt. Gehe ich in das Posting, um den Kommentar zu lesen und wieder zurück zur Startseite, dürfte dieser Kommentar nicht mehr als ungelesen auftauchen, also garnicht. Tut er aber. Im Kommentarverlauf zum Wp-Cache 2.0 Tool habe ich bei Kommentar 214+215 die Lösung entdeckt, die mit dem Cookie-Handling zusammenhängt. WP Cache berücksichtigt Cookies, dass diese nicht mit gecacht werden. Aber nur, wenn sie den Begriff „wordpress“ enthalten. Smart Unread Comments setzt jedoch ein Cookie mit dem Bezeichner „posts_timeout“. Daher der Fehler, daß gelesene Kommentare fälschlicherweise als Ungelesen angezeigt werden. Also ab in die WP Cache Datei wp-cache-phase1.php, runter zur Funktion wp_cache_get_cookies_values und das Wortmatch erweitern um preg_match(„/^wordpress|^posts_timeout|….. Mal sehen, obs klappt, sobald hier ein neuer Kommentar reinkommt. Denn mit eigenen Kommentaren kann man es nicht testen.

Update 2: Jani Tarvainen hat einen Benchmark-Test vorgenommen:
The benchmarks compare performance using Siege (version 2.6.1), WordPress blog CMS (version 1.5.2), WP-Cache plugin for WP (version 2.0), eAccelerator PHP-accelerator module (version 0.9.3) and mod_rewrite Apache module (Apache 1.3.33).

siehe auch WordPress: Plugins = Performance-Killer?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Wordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Raidboxes WordPress Website optimieren Managed WordPress Hosting
AnzeigeTECH

Wie deine WordPress-Website mit dem richtigen Managed WordPress Hosting deutlich schneller läuft

Gute Seo-Agentur für WordPress finden Keyweo
AnzeigeSOCIAL

SEO-Agentur für WordPress finden: So einfach geht’s

WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

WordPress Mythen
AnzeigeTECH

Aufgeklärt: 7 Mythen rund um WordPress

WordPress vs Joomla
TECH

WordPress vs Joomla – ein Vergleich

WordPress-Hosting von IONOS im Test
TECH

WordPress-Hosting von IONOS im Test

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?