schöne Ministory zu den frühen Anfängen der Telekommunikation. Im Magazin quip, 1/2006 (der Wirtschaftsjunioren) findet man auf Seite 33 einen Bericht über „Das Telefonbuch“. Unter anderem erfährt man etwas zur Geschichte des Telefonbuchs:
Das erste Telefonbuch Deutschlands erschien am 14. Juni 1881 in Berlin. Aufgrund der damals noch mangelnden Akzeptanz der Telekommunikation wurde es auch „Buch der 94 Narren“ genannt – genau 94 Anschlüsse waren nämlich verzeichnet. Den einzigen nicht-behördlichen Telefonanschluss besaß ein Maurermeister namens Bethge, wohnhaft in der Elsässer Straße.
Neue Stellenangebote
Praktikant im digitalen Personalmarketing mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Unterföhring (bei München) |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |
||
Social Media Redakteur – m / w / d DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. in Berlin |
||
Social-Media-Redakteur (m/w/d) für evangelisch.de Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH in Frankfurt am Main |