Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das 3D Web: Second Life als Vorreiter

Robert Basic
Aktualisiert: 08. März 2006
von Robert Basic
Teilen

was mir bisher beim Web immer schon nie so richtig gefallen hat, war das doch recht eingeschränkte Format: 2D. Hier ein Link, da viel Text, dort mal ein Bild, drüber ein Video, hier Musik. Terrabytes und Pentabytes an miss- und wohlgestalteten Unmengen von Daten.

Ohne zu philosophisch werden zu wollen, aber es schränkt uns bei der Kommunikation ein. Wir haben immer .. wieviel.. Sinne.. zähl.. Hören, Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken (und manch einer den sechsten Sinn :).

Was wäre nun, wenn sich diese Webwelt unseren Gewohnheiten viel mehr annähert als bisher? Das Web wird nicht Yahoo 2, Web2, Flickr10, Ajax2000 oder was auch immer sein, wie wir es heute kennen. Man wird förmlich eintauchen können. Die Grundlagen dazu liefern Spiele wie World of Warcraft, Second Life, Everquest, Anarchy Online, etc… auf der einen Seite der Darstellungsform angeht. Andere Firmen werden Interfaces bieten, um in dieser Welt auf verschiedenste Art und Weise interagieren zu können. Ein entscheidender Faktor wird – leider? – wie immer das liebe Geld sein. Schon heute können Spieler ingame zu echtem Vermögen kommen. Und manch eine Firma verdient mit Services rund um eine florierende, virtuelle Warenwirtschaft prächtig. Es wird langsam aber zu sicher zu einem spürbaren Wirtschaftszweig. Und wo Geld zu verdienen ist, kommen andere, viele andere. Und treiben damit die Innovationsschraube immer weiter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und das, was ich heute bei Joi Ito lese, sind die klitzekleinen, ersten Anzeichen, daß sich auch Investoren mit Riecher für die Trends damit immer stärker beschäftigen werden: I am considering buying an island on Second Life so I can donate land to various non-profit projects that I’m involved in. I’ve set up a wiki page for this. I will also probably set up a set for shooting video for video blogging and my TV show. If you’re interested in participating in this project or have thoughts, please contribute to the wiki.

Joi ist keiner, den ich als Verrückter abtun würde. Es ist ein einmaliger Vorgang, daß ein Investor aus dieser Liga diesen auf den ersten Blick völlig verschrobenen Weg geht. Sein Ansatz war es schon immer, stets der Stampede zwei Nasenlängen voraus zu sein. Und es verdichtet sich mE immer mehr, welche Richtung das „Web X“ einschlagen wird. Ist also Second Life the next big thing? Oh Mann, das ist alles noch viel zu weit weg, um das behaupten zu können. Aber bereits jetzt sieht und staunt man über die Potenziale dieser doch so völlig fremd anmutenden Welten. So komisch es klingt, sie ist uns mE viel näher als das bisherige Web.

Anbei eine Sammlung von Artikeln über SL, die mE diese sehr frühe Bewegung verdeutlichen. Gerade heute hat O’Reilly auch über das Vorhaben geschrieben, in Second Life Zugriff auf das Internet zu ermöglichen. Per Firefox Browser, nur ingame eben! Das ist ein Meilenstein, den viele imho so nicht interpretieren werden. Erstmalig kann man ingame ins Netz surfen.

Golem, 05/2003: Second Life Beta
Netzpolitik, 01/2006: Lesung des Prof. Lawrence Lessing in Second Life
Gamestar, 01/2006: Immobilienhandel in Second Life
Gamestar, 01/2006: Die ersten Musikgruppen unterhalten Zuschauer
My Second Life Blog, 02/2006: Mozilla wird in SL integriert, erstmalig Zugriff aus SL aufs Netz möglich
Gamestar: Handel mit virtuellen Waren im Millionenbereich
Wikipedia.de über Second Life
Deutsche Community-Site
Homepage

Haltet mich für bescheuert, aber es wird nicht lange dauern und es wird bald das erste Ingame-Weblog geben. Am ehesten noch in Second Life, da dieses Spiel den Nutzern über eine eigene Entwicklungssprache das Einbauen von neuen Elementen ermöglicht. Crazy, oder? Das erste Weblog weltweit, daß quasi ingame geschrieben wird und möglicherweise auch nur ingame für Dritte lesbar sein wird.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
THEMEN:Trends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

was bedeutet Pookie TikTok, TikTok, Trends, Social Media
SOCIAL

TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?

LiveWire E-Motorrad
GREENMONEY

Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Bougie Broke, Geld, Trend, Finanzen, TikTok, Social Media, Tabu
MONEY

Bougie Broke: Wie man mit wenig Geld ein Luxusleben vortäuscht

Ikea, Geschäft, Möbelhaus, Lieferung
GREEN

Ikea liefert jetzt Möbel per Boot und per Elektroauto

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?