Nico über Pixoh, hört sich ganz nett an:
Pixoh ist eine ziemlich lässige kleine Applikation, die es erlaubt, Bilder hochzuladen, zu drehen, zu beschneiden oder zu verkleinern, um sie dann in verschiedenen Formaten auf der Festplatte zu sichern oder gleich zu flickern. Besonders elegant finde ich die schmerzlose Integration mit Flickr.
Test: Hochladen geht supeflott, bearbeiten kann man allerdings nur über drei Modi (resize, crop, rotate), kein Text und auch keine Boxes (um bestimmte Bereiche zu verdeutlichen). Farbfilter und Filtereffekte gibt es auch keine. Also bleiben lediglich schnelles Bearbeiten und Flickr-Upload übrig. Gruppen oder Ordner kann man beim Flickr-Upload nicht angeben, erst wieder in Flickr selbst.
Fazit: Ganz nett, aber zu mager. Zeitersparnis keine. Es sei denn, man ist unterwegs und will unbedingt ein Image resizen/croppen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Marketing Manager SÜDVERS in Leonberg, Freiburg oder Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudententätigkeit im Bereich Marketing-Kommunikation Social Media bei Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin ab 01.06.2022 Mercedes - Benz AG in Berlin |
|
![]() |
Studentische Aushilfe / Hilfskraft / Werkstudent Marketing Social Media (m/w/d) Humboldt-Innovation GmbH in Berlin |
Ich mache jetzt mal unverschämt Wäääbunk 😉
Da kann http://www.webthumbs.de aber mehr…
Ok, Flickrintegration ist nicht drin. Demnächst
werden weitere Features freigeschaltet. Man
darf gespannt sein.
(Eintrag bitte löschen, wenn nicht genehm :-))
hehe, bei so einer Offenheit kann ich nicht löschen :-))