Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Anti-Digg Maßnahmen: Wie Webseite retten?

Robert Basic
Aktualisiert: 13. März 2006
von Robert Basic
Teilen

was passiert eigentlich, wenn man auf Digg.com zur Topnachricht avanciert? Nix, da der Server die Grätsche macht. Und das passiert umso schneller, je mehr er belastet wird. Gerade bei dynamisch generierten Weblogseiten wie WordPress ist das Limit bei ca. 10 konkurrierenden Zugriffen/sec. schnell erreicht. 10 Visits die Sekunde sind bei Digg.com durchaus realistisch = 600 Anfragen/Min, 36.000 Anfragen/h bzw. bei normal konfigurierten WordPress Blogs sind das ca. 18.000 SQL Queries/Min bzw. ca. 1 Mio Queries in der Stunde, wenn jede Anfrage einen Seitenaufruf bedeutet. Man kann es mittlerweile regelmäßig beobachten, daß Digg mittlerweile so gut wie jede Webseite in die Knie zwingt. Digg ist förmlich zu einer DoS-Webseite avanciert.

Was tun?
1. Ein Notfall-Template bereithalten, das nur diesen 1 Artikel (natürlich den, auf den der Digg-Link verweist) enthält. In der Einzelansicht und auf der Startseite. Sobald Digg-Effekt eintritt, entsprechend umschalten. Und nicht vergessen: Den richtigen Artikel anzeigen, nicht unbedingt den neuesten Artikel.
2. Alle dynamischen Elemente (WP Funktionen) im Template ausschalten, lieber „statisch“ arbeiten (zB Abfrage der Artikelüberschrift, des Bloglabels, etc…). Damit meine ich die Kategorie- und Monatslinks. Dann die Kommentare sogar. Alles, wie gesagt, was dynamisch generiert wird. Optional eine Umleitung auf eine statische HTML-Datei einbauen. Diese Arbeit übernimmt btw auch WP Cache. Man kann damit einer Vollsperre des Providers vorbeugen, bei Erreichen des Trafficlimits bzw. zu starker Last auf einem Shared Host.
3. Alle Plugins soweit es irgendwie nur geht deaktivieren, da diese eine zusätzliche Last erzeugen.
4. So gut wie keine Images mehr im Template verwenden
5. Warndreieck rausholen: Darauf hinweisen, daß man das Template aus Performancegründen temporär ausgewechselt hat. Somit muss sich der User über das Ekel-Design nicht wundern. Und man erhöht uU auch die Wiederkehrerquote (wenn der Trubel vorbei ist und man etwas Glück hat, ist das Besucherniveau dauerhaft um 10-20% höher).
6. Videos/Bilder fremdhosten: Handelt es sich um eine auf dem eigenen Werbserver gehostete Videodatei handelt, so schnell wie nur möglich das Video auf Google Video hochladen und im Blog embedden. Google Video arbeitet bei hoher Last besser als YouTube.com. Ebenso bei einem Bild: Auf Flickr.com laden und im Blogartikel integrieren. Traffic wird dann von Flickr bzw. Google Video „gesponsort“ 🙂 Damit verhindert man zusätzliche Traffickosten, die durchaus sehr hoch werden könnten.

Weitere Maßnahmen?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Raidboxes WordPress Website optimieren Managed WordPress Hosting
AnzeigeTECH

Wie deine WordPress-Website mit dem richtigen Managed WordPress Hosting deutlich schneller läuft

Gute Seo-Agentur für WordPress finden Keyweo
AnzeigeSOCIAL

SEO-Agentur für WordPress finden: So einfach geht’s

WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

WordPress Mythen
AnzeigeTECH

Aufgeklärt: 7 Mythen rund um WordPress

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

WordPress vs Joomla
TECH

WordPress vs Joomla – ein Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?