CrazyEgg wird wohl heute im Netz seine Bekanntheit steigern dürfen: Ein im internen Beta befindliches Webseitenanalyse-Werkzeug. Techcrunch ist angetan von seiner einfachen Bedienung und den „etwas anderen“ Auswertungsmöglichkeiten. Siehe Pics:
Die Heatmap zeigt die Klickhäufigkeiten an:
Könnte bei Blogs, die mit höheren Contentfrequenzen fahren, schwierig werden, aber lassen wir uns überraschen.
Diese Klickauswertung kann man sich einzeln im visuellen Modus anzeigen lassen („Infoboxes“ neben Klickzonen einblenden):
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Head of Social Media International (m/w/d) STABILO International GmbH in Heroldsberg |
|
![]() |
Public Communication & Social Media Manager (d/m/w) ACO Group ACO Ahlmann SE & Co. KG in Büdelsdorf |
Und klassische Statistik-Ansicht dürfen natürlich auch nicht fehlen:
Hört sich interessant an, aber ob der Speed iO ist, die Stats wirklich erhellend sind und der jetzige „Nettes-Spielzeug-Effekt“ in einen Gesamtnutzen im späteren Praxisbetrieb mündet, bleibt abzuwaren. Measure Map war auch damals interessant und vielversprechend. Doch die Performance und einige verspielte Details schränkten den Nutzenerheblich ein, so daß man als User doch wieder bei einfachen Tools wie Statcounter und Sitemeter blieb. Ähnliches Schicksal ereilt ja momentan das Featuremonster Google Analytics.
[…] Crazy Egg ist das etwas andere Traffic Analysetool. Siehe alten Artikel. Noch kann man sich nicht anmelden, aber erste Betatester haben bereits ihre Ergebnisse veröffentlicht. So zB Matt Mullenweg von WordPress, wo man ein Bild sehen kann, wo die User auf WordPress.com vorwiegend klicken. […]
[…] https://www.basicthinking.de/blog/2006/03/13/webtraffic-analysieren-crazy-egg/ […]