so machts die Firma Kinderstart (eine Suchmaschine für Eltern…), die warum auch immer einen heftigen Abfall in der Google Suchmaschine festgestellt hat und nunmehr unter starken Umsatzeinbrüchen angeblich zu leiden hat. Der Fall ist nicht mal uninteressant.
Reuters:
KinderStart charges that Google without warning in March 2005 penalized the site in its search rankings, sparking a „cataclysmic“ 70 percent fall in its audience — and a resulting 80 percent decline in revenue. At its height, KinderStart counted 10 million page views per month, the lawsuit said. Web site page views are a basic way of measuring audience and are used to set advertising rates… „Google does not generally inform Web sites that they have been penalized nor does it explain in detail why the Web site was penalized,“ the lawsuit said…
The complaint accuses Google, as the dominant provider of Web searches, of violating KinderStart’s constitutional right to free speech by blocking search engine results showing Web site content and other communications.
Ich finde die Argumentation von Kinderstart äußerst schwach, daher scheint es mir vielmehr so, daß die eine PR-Kampagne fahren. Dennoch bleibt die Frage, ob Google einfach so Webseiten ausknippsen kann? Man schädigt eine Firma ungemein und nicht jede muss etwas ausgefressen haben (Black SEO).
via BlogHerald
Neue Stellenangebote
![]() |
Referentin Presse- und Social Media (w/m/d) 50Hertz Transmission GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg |
Die Klage setzt ja irgendwie voraus das man das Recht auf eine Platzierung bei Google hat. Aber dieses Recht hat man doch garnicht.
Und wenn die Seite Umsatzeinbrüche hat weil keine neuen (!) Leute kommen, scheint die Seite ja nicht so getaugt zu haben, sonst würde sie ja den Umsatz halten können.
Stimme damit überein, das hier nach Aufmerksamkeit gesucht wird…
Hier mal ein passender Podcast dazu.
„Aber dieses Recht hat man doch garnicht.“
Ich weiß nicht wie das mit dem Grundrechtsdurchgriff auf Privatanbieter in den USA geregelt ist, aber der Fall ist vielleicht aus einem anderen Grund extra-spannend: wie wird das bei der geplanten europäischen „öffentlich-rechtlichen“ Suchmaschine sein?
Guerilla-Marketing mal anders…
Die Eltern-Suchmaschine kinderstart.com strebt eine Klage gegen Google an, da die Suchmaschine den Pagerank der Seite verringert bzw. ganz deaktiviert hat und so die Besucher ausbleiben. Angeblich gingen die Pageimpressions um 70% runter und der erze…
Kinderstart vs. Google, Klageschrift auf Deutsch:
http://www.googleZZZ.net/