Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internet heute und vorgestern

Robert Basic
Aktualisiert: 21. April 2006
von Robert Basic
Teilen

schon interessant, wenn man sich vor Augen halt, wie rasend schnell sich das Web weiterentwickelt hat. Steve Rubel fasst das prima auf Micro Persuasion (The Transient Web) zusammen. Ich versuchs mal schnell auf deutsch:
– Heute ist die IE Startseite MSN.com. Ab nächstem Jahr wirds Windows Live sein.
– Letztes Jahr hat man Videos per Real Player betrachtet. Heute über YouTube, Google Video und Co.
– Vor zwei Jahren hat man in die MS Encarta reingeschaut, heute schaut jedermann in der Wikipedai nach, wenn man etwas wissen möchte.
– Vor drei Jahren erst hat Friendster.com Social Networks so richtig populär gemacht, heute ist MySpace.com mit über 55 Mio Nutzern eines der global meistbesuchten Webseiten.
– Vier Jahre zuvor kannte man nur Newsletter und Newsseiten, um sich auf dem Laufenden zu halten. Heute nutze immer mehr RSS und Blogs.
– Fünf Jahre zuvor nutzten wir die Google Image Suche, heute sind Anbieter wie Flickr die Anlaufstellen und Bilder kann man über Tags wiederfinden.
– Vor sechs Jahren war Yahoo angesagt, heute dominiert Google.
– Vor sieben Jahren war eine Amazon-Aktie 100 USD wert, heute kostet eine Google-Aktie 415 USD.
– Vor acht Jahren benutzte jedermann Outlook Express, heute lesen immer mehr User ihre Mails im Netz
– neun Jahre zuvor spielten wir Acrophobia (?) online, heute XBox Live oder Second Life oder World of Warcraft.
– Zehn Jahre zuvor bildeten sich Communities rund um GeoCities, heute nutzen wir Plattformen wie MySpace oder Blogs

Ok, soweit seine Zusammenfassung. Ich allerdings kann Steve Rubel nicht ganz zustimmen, was die Massen der Internetsurfer angeht. Zahlreiche Angebote sind – so würden wir heute sagen – immer noch Web 1.0 Services, wie etwas Google Image Search oder Yahoos Bilderangebot. Im Vergleich dazu nimmt sich nämlich das „so beliebte“ Flickr wie ein Winzling aus, wenn man die Userzahlen betrachtet. Ein Yahoo Mitarbeiter hatte das mal vor wenigen Wochen schön relativiert: Flickr hat X Millionen Nutzer, wir hingegen mit unserer good old Bilderdatenbank XXX Millionen Nutzer. Oder Outlook: Nur ein Bruchteil nutzt GMail oder auch den viel älteren Dienst Hotmail. Ich würde sagen, daß locker an die 90% vorwiegend Outlook verwenden, statt ihre Mails rein online zu verwalten. Web.de, GMail etcpp sind nur komplementäre Zusatzmail-Dienste. Oder Wikipedia: Ich behaupte mal frech, daß die allermeisten Surfer immer noch lieber ihren Brockhaus rausholen, statt sich wirklich auf die Wikipedia zu verlassen. Das Nutzungsverhalten im Netz ist an vielen Stellen äußerst persistent mE. Es dauert 10-20 Jahre, daß eine Mehrheit in der Tat neue Dienste nutzen. Gerade wir Blogger, das muss sich immer vor Augen halten, sind eine Nutzungs-Avantgarde im Web. Und betrachten Dienste wie Flickr als das dominierende Medium für Bilder zB. Das Bild trügt, wenn man sich nur über Blogs informiert, statt auf alten Wegen zu wandeln und da mal reinzuschauen. Genauso was den Traffic angeht: Blogs sind nicht die Communities, sondern Foren. Es ist schon lächerlich, wenn man den Traffic und Leserzahlen von einigermaßen gutgehenden Foren mit den von Blogs vergleicht. Durchschnittlich betrachtet: Ein „mittleres“ Blog mit sagen wir mal 1.000 PageImpressions ist gegen ein mittleres Forum mit ca. 10.000 PIs am Tag „chancenlos“. Es verbindet viel weniger Leute als ein Forum.

Sprich: Ja, das Web entwickelt sich immer weiter, aber idR folgen die Massen mit Jahrzehnten Verspätung den neuesten Trends von heute. Das ist aber auch nicht so wild: Denn, wenn nur 5% der Webnutzer in D eine Seite wie XYZ nutzen, sind das immerhin in absoluten Zahlen ausgedrückt ca. 2-3 Mio Menschen. Und welche Non-Webfirma kann schon sagen, 2-3 Mio Kunden zu haben? Its all relative .-) Das ist auch an die Skeptiker gerichtet, die immer nur eines kennen, wenn es was Neues gibt: „Alles nur ein Hype, wer nutzt das schön“. Lieber Startups, tut mir den Gefallen und vergesst ganz schnell solche Meinungen. Nein, nicht müde lächeln, sie haben auf ihre Weise recht, daß nicht alle auf einen Zug aufspringen. Aber so what, wenn man bereits mit wenigen Promille an Websurfern wunderbar erfolgreich sein kann. Denn die Skeptiker denken immer nur in großen Zahlen, statt die Mechanismen der Ökonomie zu beachten: Kleine Firmen backen kleine Brötchen, große Firmen backen große Brötchen. Nur deswegen von Hype zu sprechen, weil ein Markt früh ist oder klein, ist äußerst schwachsinnig. Ich muss daher seit vier Jahren immer schmunzeln, wenn ich wieder mal höre, daß zB Blogs nur eine Zeiterscheinung sind. Auch Pferdekutschen waren nur eine Zeiterscheinung oder Räder, bis irgendwann der Gravitationsantrieb erfunden wird. Kleine Firmen entwickeln sich eben so wie alle Firmen der Welt: Erst klein, dann mittel, dann groß, wenn das Management in der Lage ist, mit dem Wachstum mitzuwachsen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Trends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

was bedeutet Pookie TikTok, TikTok, Trends, Social Media
SOCIAL

TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?

LiveWire E-Motorrad
GREENMONEY

Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Bougie Broke, Geld, Trend, Finanzen, TikTok, Social Media, Tabu
MONEY

Bougie Broke: Wie man mit wenig Geld ein Luxusleben vortäuscht

Ikea, Geschäft, Möbelhaus, Lieferung
GREEN

Ikea liefert jetzt Möbel per Boot und per Elektroauto

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?