Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Omea Reader im Test

Robert Basic
Aktualisiert: 21. April 2006
von Robert Basic
Teilen

omea readerder Omea Reader ist ein frei erhältliches Produkt (nebst einer Provariante), der zugleich als RSS- wie auch als Newsgroup-Reader Desktop-Programm fungiert. Ist nur für Windows PCs erhältlich.

Was kann das Teil?
* All-in-one feed reader: Read RSS feeds, Atom feeds. Also read newsgroups and bookmarked web pages, all in one easy to use information environment.
* Stay Organized: It’s easy to organize and categorize your RSS feeds, and you can automate the process with a few clicks.
* Search: Find specific information quickly with Omea Reader’s desktop search functionality.
* Browser Integration: Subscribe to feeds, directly from your browser, within seconds. Omea will find the feed for you even if you can’t see an RSS link
* Contextual access: Create custom Views to separate your resources based on their characteristics. Create custom Workspaces to divide your work info from your personal info, or from your projects. See only what you want, with one click.
* Manage Podcasts: Download podcasts directly through Omea, and keep them organized.
* Helpful extras: Create Clippings – excerpts from larger documents that you can file, search, and link. Use an array of Flags to help you set priorities and remember to follow up. Tack your own free-form notes onto any resource with Annotations.
* Compatibility: Omea Reader runs on the same database as Omea Pro, so you can try Reader now and upgrade to Pro later without losing any of your resources or preferences.
* Extensibility: Developers can extend and customize Omea Reader by writing plugins using the Omea Open API.

Die RSS-Funktionen sind ziemlich gut. So kann man beim Initialisieren der Feeds ein OPML-File importieren oder die Feeds mit Bloglines synchronisieren. Im Gegensatz zum Great News Reader scheint es aber keine echte Synchronisation zu geben (dort werden die Feeds regelmäßig abgeglichen). Kann man verschmerzen. Von der GUI (visuelle Anordnung der Elemente) erinnert es an herkömmliche RSS-Reader wie das exzellente Feeddemon oder den kostenlosen Feedreader. Vorteil: Man hat in der linken Spalte zwei Ansichten. Einmal werden die Feeds chronologisch sortiert (today, yesterday, this week, last week, this month, last month) und einmal in eigens vergebenen Ordnern wie bei Bloglines. Dazu gibt es eine mittlere Spalte, die dann die ausgewählten Feeds anzeigt (Artikelüberschrift, Datum). Das Besondere: Unter jedem Feedartikel kann man sich die Kommentare anzeigen lassen (das Programm scheint automatisch den Kommentarfeed zu erkennen, wenn vorhanden). Und natürlich folgt die dritte Spalte, der eigentliche Contentbereich zum Lesen Artikelinhalte. Omea Reader bietet wie alle modernen Feedreader verschiedene Ansichten-Layouts. Wobei mir da der GreatNews Reader besser gefällt, da er viel mehr Ansichtentemplates für den Contentbereich anbietet, um sich die Feeds nach eigenem Lese-Gusto durchzulesen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was mich am Omea Reader leider nicht so begeistert: Man kann nicht wie bei Bloglines.com einen Ordner anklicken und schon werden mir alle Feedartikel schön brav nach Blogs gruppiert untereinander angezeigt. Das ist für mich eine ungemeine Zeiterparnis. Und soweit ich weiss, beherrscht das ausser Bloglines kein einziger Feedreader. Oder? Bei den anderen Feedreadern muss ich stets den einzelnen Blogfeed oder gar einen einzelnen Artikelfeed anklicken, um den Inhalt lesen zu können. Korrektur: Feeddemon kanns auch.

Also, auf jeden Fall dürfte der Omea Reader aufgrund seiner zahlreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten gefallen, auf die ich hier nicht eingehen mag, sonst wird der Artikel viel zu lang. Aber schaut mal auf deren Seite nach, gibt Screenshots und zahlreiche Funktionsbechreibungen. Was ich nicht gecheckt habe, wie sich der Omea Reader in Outlook integrieren lässt (ja, geht auch?) oder ob das nur der Pro-Version vorbehalten ist.

Entdeckt habe ich das Teil über Stefan (Hirnrinde) in einem Kommentar beim Telagon Sichelputzer

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?