Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogfrequenz und Bloggerparadoxon

Robert Basic
Aktualisiert: 26. April 2006
von Robert Basic
Teilen

Lieber oft oder selten Blogartikel posten?
Labuschin beschäftigt sich mit der Frequenz der Blogpostings. Ist mal interessant zu lesen, wie sich das bei ihm verhält. Seine Lese-Tendenz: Lieber schöne, durchaus längere Artikel einmal die Woche statt 5-10 Artikel am Tag. Er selbst als Blogautor: Wenn ich mehr als einen Artikel am Tag veröffentliche, was auch schon ein paar mal vorkam, habe ich ein schlechtes Gewissen meinen Lesern gegenüber, da diese bestimmt noch mit anderen Dingen beschäftigt sind, als meine Artikel zu lesen.

Normalerweise gibt es eine nette Faustregel: Je mehr Artikel, desto kürzer die Texte oder je weniger Artikel desto länger die Texte. Regeln sind aber dazu da, gebrochen zu werden. Ich poste lang, kurz, viel, wenig (Wochenende), wie es kommt und mache mir wenig Gedanken, dass ich damit Leser überfordere. Jede soll sich das schnappen, was ihn interessiert.

Warum liest meine wertvollen Inhalte keine Sau?
Und passend dazu das Bloggerparadoxon, auf das Telagon Sichelputzer und auch KK-Works, der Initiator des Themas, eingehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Knut (KK-Works):

Dann das Paradoxon. Man schreibt 4-5 Sätze um einen Link herum, der zwar vielleicht noch einen gewissen Unterhaltungswert hat aber nicht viel mehr als kurzweilig ist und plötzlich strömen die Links herein, ähnlich die Besucher und auch im AdSensemenü schlägt sichs nieder. Ich weigere mich zu glauben, dass die Oberflächlichkeit auf Dauer siegt. Ich meine so Sachen wie der Hype bei Spreeblick um Grup Brechreiz bestätigen aus meiner Sicht nur die Ausnahmen von der Regel, aber sowas ist ja nun offensichtlich in letzter Zeit keine Seltenheit mehr.

Mike:

Wenn dann zu den Themen, die ich unter „€œad curiosum“€? verstehe, eine heiße Debatte entsteht, jedoch aber zu den relevanten Inhalten kein bisschen geschwaffelt wird, dann kann ich mich auch oftmals nur kringelig lachen. Ob das vielleicht aber auch eine Frage des Journalismus bzw. der journalistischen Qualität der Beiträge ist, kann ich zur Zeit nicht beantworten. Auch gute und schlechte Inhalte werden je nach Zielgruppe wahrgenommen, und insbesondere anspruchsvolle Inhalte werden gerne von einigen Lesern überflogen

Zeitfaktor schränkt Lesevergnügen ein
Ich denke, es liegt tatsächlich an der Zeit. Ein Leser X hat eine Zeitmenge Y, die er bereit ist, täglich einzubringen. Längere Artikel strapazieren das Zeitkonto immens. Und zum Ausgleich muss dann ein Artikel schon besonders aufregend sein oder gar von mehreren Seiten verlinkt werden. Kurze Artikel hingegen sind oft launig, kurzweilig eben. Und vor allen Dingen verbrauchen sie weniger Zeit. So liest man diese Artikel komplett und kann sich auch äussern.

Ein Kommentator bei KK-Works, No. 5, Frank:

Kurze, knackige und unterhaltsame Artikel reizen einen ehr zu einem Schnellschuß, also mal eben kurz ein Kommentar abgeben. Es muß nichts wildes sein, einfach seine schmerzenden Lachmuskel verewigen oder seine Zustimmung, bzw. Ablehnung verkünden. Das geht auch wenn man mal schnell in der Pause Blogs liest. Findet man einen gehaltvollen Artikel, will man aber auch nichts banales dazuschreiben. Der Kommentar muß auch wohl durchdacht, passend und hochwertig sein. Man will sich ja nicht blamieren. Oder aber, der Kommentar würde zu lange werden und dafür hat man keine Zeit. „€œDas mach ich nachher „€¦“€? denkt man oft – und wir wissen alle, was aus diesem „€˜nachher“€™ wird, gerne schnell mal ein „€˜nie“€™.

und ein anderer, Stefan:

In meinen Augen greift da der Schmidt-Raab-Vergleich: Stefan Raabs bunte Häppchen bringen Quote – Harald Schmidt bringt „€œImage“€? (oder auch „€œRuf“€?). Wobei ich bei diesem Vergleich natürlich Harald Schmidt eine höhere / hohe Qualität zuordnen würde. Man könnte es auch anders formulieren: Mit den „€œHäppchen“€? kommt man in die Liste der „€œTop 50″€³-Beiträge, mit den guten Texten kommt man in den Feedreader“€¦

Lesergruppen sind unterschiedlich
Darüberhinaus teilt sich die Leserschaft in mehrere Gruppen auf, deren Zeitkontingent sogar je nach Blog schwankt:
– der Google-Leser
– der Blog-Stammleser
– der Blog-Leser, der Dein Blog am Rande im Fokus hat oder per via-Link auf Dich stößt
Tendenziell wird der Stammleser bereiter sein, Deine Inhalte nicht nur rasend schnell zu scannen. Der Google-Leser ist unberechenbar: Du weisst nicht, wer er ist, was er will und warum er da ist. Google-Leser finden sich erst später ein und wenn schon Kommentare vorhanden sind, kann sich daraus eine über die Kommentarfunktion gute Masse aufbauen. Passiert aber eher mE auf den Blogs, die die Blogtechnik als CMS verwenden. Oder aber auf Blogs, die ihre Leser mit thematisch engen und relativ zeitlosen Inhalten zu informieren versuchen (man darf nicht vergessen, daß der Informationszeitwert von Bloginhalten oftmals höchst gering ist. Die News von letzter Woche regen kaum zum kommentieren an…).

Wer immer nur lange Reden schwingt, erntet Missmut
Ein weiterer Faktor: Die Gesprächskultur. Nebst dem Zeitfaktor. Wenn wir uns Blogs als Dialogplätze vorstellen, bevorzuge ich stets das Bild eines Cafes. Und wie ist das mit Kumpels in einem Cafe: Hält Dein Freund/in auch immer lange Reden, wohlformuliert, oberwichtig und alle müssen ehrfürchtig zustimmen? Nein. Es nervt sogar irgendwann. Mann/Frau führt eher ein lockeres Gespräch, wie es halt kommt. Über was auch immer. Ein Dialog beruht ja eben darauf, dass man den anderen nicht mit langen Reden in Grund und Boden überzeugt geschweige denn zu Tode langweilt. Sollten Blogs da etwa eine Ausnahme sein? An dieser Stelle auch mal etwas zu Aussagen wie „Qualität wird nicht gelesen, die Leute sind zu blöd„. Hey… Obacht… selbst die intelligentesten Menschen der Welt können in einem Cafe herzlich derb und knackig bescheuert sein. Ich würd vorsichtig mit solchen Ableitungen sein, dass die Masse auf Dummeninhalte steht. Wer seine Freunde dermaßen mit hochgestochenem Geschwafel abnervt, wird seine Freundschaften nicht lange pflegen 🙂

(Kommentarfunktion geschlossen, bitte bei KK-Works oder Telagon Sichelputzer wegen Paradoxon oder bei Labuschin wegen Frequenz diskutieren)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?