Michael Wöhrer greift auf seinem SW-Guide Blog das Ajax-Tab Beispiel von Dynamic (hatte vor Kurzem darüber geschrieben) auf. Da ihm das Fehlen einer Fallback-Lösung nicht gefiel, hat er eine alternative Lösung namens JavaScript Tabifier aufindig gemacht und sogleich im eigenen Blogarchiv umgesetzt. Lecker!
Deine Jobbörse in der Digital-Welt
Wir tun jeden Tag, was wir lieben. Das kannst du auch! Über 20.000 Traumjobs in der IT- und Digital-Welt warten nur auf dich in der BASIC thinking-Jobbörse. Gleich reinschauen und entdecken!
Danke für die Erwähnung 🙂
gern geschehen, kommt gut und wird eines Tages bei mir in den Archiven eingebaut.
Feiertags-Kaffee-Stöckchen
Am Feitag gibt es nicht nur Kaffee, sondern auch den Blick auf das ihn spendende Gefäß. Wie sieht Deine Kaffee-Tasse aus, werde ich heute gefragt? Nun denn… Manuela hat nach ihrem (kleinen) Realign von pixelgraphix & Co. (Toll! Mei…
Den Tabifier habe ich mir auch schon mal angesehen. Sehr schön und ein wirklich nützlicher Einsatz von JavaScript. Das möchte ich auch irgendwann bei mir einbauen.
ich als blutiger Webdesignnap muss nochmal fragen: Was ist genau der Vorteil davon ? Das die Tabs alle im Vorherrein geladen werden und die Seite nicht neu läd wenn man auf einen anderen Tab klickt ?
vom Prinzip ja, richtig, siehe
http://sw-guide.de/weblog/2006-06-05/registerkarten-tabs-fuer-webseiten-per-ajax-und-javascript/