Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Combots, der Skype Killer?

Robert Basic
Aktualisiert: 13. Juli 2006
von Robert Basic
Teilen

combotsGolem:

Viel Wirbel hatte die ehemalige Web.de AG, heute ComBots AG, um ihr neues Produkt gemacht, das die persönliche digitale Kommunikation revolutionieren soll. Heute wurde es nun der Öffentlichtkeit präsentiert, das Unternehmen verspricht damit eine „spamfreie Drag-and-Drop-Kommunikation“, die Produktbeschreibung klingt aber eher nach einem technisch ausgefeilten Instant Messenger.

Damit soll man Fotos, Videos, Sprache, Textmessages zwischen Usern verschicken können, thats all… eine Art aufgetuntes Skype. Nur mit dem Unterschied, dass die Daten zwischengespeichert werden, wenn der Empfänger nicht online ist. Ab September solls losgehen. Thats it! Thats it?

Das Blog Promago.de hat mehr Infos, es listet die zentralen Features der Combots Software (PC basierende Anwendung):
– E-Mail und Instant-Messaging (wie ICQ)
– IP-Telefonie (wie Skype)
– Filesharing (via Webdrive)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

50Hz.de: Es ist keine Hardware. Es wird ein riesiger Haufen Infrastruktur an den Start gebracht. Es sieht cool aus, wenn man auf Mangas steht. Es vereinfacht die Kommunikation. Aber nur für diejenigen, die es schaffen, alle ihre Kontakte in das System zu locken.

Winigi, der das merkwürdig PR mäßig beschreibt .. hmmm: Was das Tool kann – instant messaging – aber mit einigen guten Ideen und wirklich schönen Animationen. Einfachheit war die Designdirektive: Man wird NUR per Email eingeladen (ähnlich GMail an Anfang) werden, man wird einen Link in der Email erhalten und schwups installiert sich die Software. Und sofort kann man mit seinen Freunden „spamfreie Kommunikation“ betreiben (egal ob Email, Chat oder per Mikrofon). Und einen Ordner mit Bildern einfach auf den Avatar des Freundes ziehen und schon hat er diese … alles ganz einfach. Praktisch werden die Daten auf den Combotsservers gespeichert (5 PetaByte bzw. 5 Mio GB Plattenplatz stehen in KA-Durlach).

Und Verdienst?
Der User kann selbst entscheiden, wann die Testphase endet und zahlt ab dann 1.99 Euro/Monat. Zusätzlich gibt es Avatare, die man sich für 99 Cent downloaden kann. Zielgruppe sollen dafür die Jugendlichen sein, die eh schon IM-Systeme längst intensivst nutzen. Obwohl ich es anhand der Infohäppchen soweit verstanden hatte, dass es sich um die DAUs handeln soll, darum wäre die SW auch so „supereinfach“ zu bedienen. Doch DAUs nutzen soweit ich weiss kaum IMs, warum also dann Combots? Die versierten User haben IRC, Trillian, Skype, GTalk, und und und…. laut Combots will man aber die verschiedenen Nutzungsaspekte vereinen (s.o.die Features). Mich erinnert das alles etwas an so eine Mischung aus Skype Möchtegern und Cyworld Möchtegern (der südkoreanischen Cashcow). Ein Blick auf die Webseite lässt erahnen, wo es hingehen wird: Verkauf virtueller Items. In Asien der Schlager, in Europa bzw. beim furztrockenen (um mal im Klischee zu bleiben), deutschen Standard-User?

Combots

Nun ja, insgesamt habe ich jetzt immer noch keinen echten Eindruck. Die Vorteile sind mir zu unklar, um abschätzen zu können, ob User angestammte Software aufgeben und zu Combots wechseln. Und deswegen hat Combots so einen mächtigen Wirbel mit einer vollmundigen Ansage á la „Revolution“ gemacht? Weil man bisserl Mail mit bisserl IM verheiratet hat? Irgendwie fehlt mir der Kick, das Aha-Erlebnis. Bei Skype war es der kristallklare Sprachempfang. Nicht mehr und nicht weniger. Der Rest drumherum war Firlefanz. Ein Sache, die war geil. Mehr war nicht nötig, alle anderen Konkurrenten an die Wand zu drücken. Und Combots, was macht die SW außergewöhnlich interessant? Welches Merkmal? Nicht alles zusammen, das ist uninteressant mE. Ein Ding, das beim User das Weitersagen-Signal auslöst? Keine Ahnung. Abwarten, sobald man die SW testen kann.

Anyway, was Blogger schreiben, schmerzt die wohl nicht mE, das aber schon viel eher, es grenzt an eine mittlere Katastrophe:

So hatten sich Anleger wohl nicht die „Internet-Revolution“ vorgestellt. Prompt büßten die Aktien von Combots deutlich ein, nachdem Details zur neuen Internet-Kommunikationssoftware bekannt worden waren. Gegen Mittag lag die Aktie sieben Prozent im Minus bei 13,20 Euro. In den letzten vier Wochen war sie noch um über 20 Prozent gestiegen – in Vorfreude auf die mit Spannung erwartete Enthüllung. Ähnlich viel Entwicklungsarbeit hatte die Web.de-Sparte, die jetzt unter dem Namen Combots firmiert, in die Internet-Kommunikationssoftware ComWin gesteckt. Doch die Software blieb ein Ladenhüter. Der neue Dienst Combots tritt nun die Nachfolge von ComWin an. Ein Berg voller Geld: Um das Produkt am Markt durchzusetzen, hat das TecDax-Unternehmen relativ viel Zeit. Denn durch den Verkauf des erfolgreichen Internet-Portals Web.de an United Internet im vergangenen Jahr hat Combots nach eigenen Angaben 516 Millionen Euro kassiert, davon 208 Millionen in bar und 308 Millionen Euro in United-Internet-Aktien. (ARD Börse)

Laut ARD rechnet Combots mit einem jährlichen Verlust iHv 25 Mio Euro. Bis 2008, dann soll es in den grünen Bereich gehen.

Würde mir wünschen, dass die Erfolg haben. Es fehlen noch Web-Unternehmen, die ausstrahlen und andere animieren, sich am Erfolg zu versuchen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?