Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wenn Kunden zu Alkoholikern werden

Robert Basic
Aktualisiert: 18. Juli 2006
von Robert Basic
Teilen

auf dem neuen Blog der Firma BlueBuy wurde wohl eine der kreativsten Kundenbeschwerden, die ich persönlich jemals gesehen habe, veröffentlicht:

Hallo liebes Bluebuy-Team

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ich mal wieder fernsehn wollte“€¦
Diese Entscheidung traf ich bereits letztes Jahr. Sodann setzte ich mich vor das Internet um einen Digitalen DVBT-Reciever zu bestellen. Es verschlug mich auf die Seite einer Firma namens Bluebuy, ich bestellte, überwies den angegebenen Betrag auf ihr Konto und setzte mich schonmal in meinen Sessel, um mir eine schöne warme Sitzmulde für spätere Fernsehabende ins Polster zu drücken. Dabei blätterte ich schon mal voller Erwartung in der Fernsehzeitung für die kommende Woche. Diese hatte ich, wie sich schon bald herausstellte, völlig umsonst gekauft…>>

Das BlueBuy-Blog ist ein weiteres Blog eines E-Commerce Anbieters, der via eBay und per Shop seine Waren vertickert und ein Blog als weiteren Kanal verwendet. Welche weiteren Blogs gibt es denn noch? Siehe Liste.

Wozu das Blog dienen soll? Das wird hier erklärt. Gerade für eBay-Powerseller ist ein Blog ein prima Weg, sich ein Gesicht zu geben und dem Kunden die Möglichkeit zu geben, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, was nur mittels dem anonymen Versteigerungsgeschwurbele nicht easy ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bei Martina Kausch kann man in den Kommentaren u.a. heisse Diskussion zwischen Ralf von Neun12 und Ute, der Initiatorin des Blog, zum Werden des BlueBuy-Blogs verfolgen. Dort geht es mehr um die Grundsatzfrage, ob eigentlich Unternehmensblogs überhaupt jemals funktionieren können. Also Fragen, mit denen man sich seit Urzeiten in der Bloggeria beschäftigt. Was lernt man daraus, ausser dass die Diskussion ewig lang geworden ist? Es steht imho ausser Frage, dass Kunden ein berechtigtes Interesse haben, sich auch via Weblog über ein Unternehmen zu informieren, man kann sich aber vorzüglich über die Ausgestaltung der Bloginhalte anregend unterhalten. Bei solchen Überlegungen wie auch Diskussionen im Vorfeld sollte man nicht vergessen, dem Blog ein Ziel vorzugeben und sich danach auszurichten. Das schärft den Blick fürs Wesentliche und so muss man sich nicht irritieren lassen von kritischen Anmerkungen wie „Marketing-Blogs können nicht funktionieren da die Beiträge „€œgekauft“€? sind. Nur weil auf einer Webseite Beiträge in chronologischer Reihenfolge erscheinen, ist es noch lange kein Blog. Auch dann nicht, wenn der Schreibstil etwas persönlicher ist. Blödes Boohay und dummes Gegrunze einiger PR- und Marketing-Fuzzis, die mal wieder eine tollen neuen Weg gefunden haben wie sie ihren Kunden das Geld aus der Tasche ziehen können.“

So sehr ich Ralf für seine Offenheit schätze, so sehr liegt Ralf in der Herabwürdigung des Kunden falsch. Wenn der Kunde bzw. potenzielle Kunde via Weblog sich über die Produkte, die Firma, die Abläufe und die Personen dahinter ein besseres Bild machen kann, das ihn in seiner Kaufentscheidung unterstützt, desto geringer ist das Vertrauensproblem. Umgekehrt, erscheint ihm auch auf dem Weblog irgendwas nicht koscher, kann er entweder via Kommentaren nachhaken (das nennt sich bei Weblogs Dialog, wenn der denn zugelassen wird, wenn nicht, ist das schrecklich dumm mE seitens der Firma) oder aber er zischt gleich ab. Mit Vertrauen geht auch häufig das Thema Sympathie einher. Für viele Anti-Firmenblogger ist dies das Killerargument schlechthin, dass Firmenblogs auf Sympathie machen und dadurch den Kunden erst Recht zum Kauf anregen. Ja, sakra…. kaufe ich als Kunde bei einem schleimigen Arschloch ein oder gehe ich doch nicht lieber zu dem, der nebst guter Ware noch dazu nett herüberkommt? Tstststs… So oder so, das Weblog ist eine faire Chance für beide Seiten, sich zu beschnuppern. Sorry, dass die meine Erklärungswelt nicht so komplex erscheinen will, wie sie wahrheitssuchende Ralfs oder aber Komplexität heischende PR-Beraterfuzzis manchmal darstellen wollen.

Disclaimer
Bluebuy wird demnächst bei mir Werbung schalten. Das hindert mich nicht zu sagen, dass ich Ute, die Blogmacherin, gut leiden mag, weil sie so herrlich frisch, impulsiv und österreichisch daherkommt. Wenn sie mit ihrem Weblog Bockmist baut, bekommt sie es ebenso zu hören, sollte mich das irgendwie interessieren, umgekehrt aber genauso. Insofern sind auch meine Anmerkungen via Ralfs und pauschalen Aburteilern von Firmenblogs zu verstehen: So wie ich pauschal der Meinung bin, dass Weblogs eine der genialesten Erfindungen seit dem Internet gibt, hacke ich gerne auf den Kritikern der Weblogs herum, weil die sich oftmals anstellen wie der Hund zum Kacken, wenn es um eines der einfachsten Dinge im Web geht, Weblogs, was sonst.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Temu Shein Maßnahmen Zoll Bundesregierung Deutschland EU
MONEY

Papiertiger: Die Maßnahmen gegen Temu und Shein sind ungenügend!

Plagiate Temu, Online-Handel, Online-Shop, China, EU, Fälschungen, Unternehmen, Plattform
MONEY

Plagiate auf Temu „ziemlich dreist“: Deutsche Unternehmen schlagen Alarm

Fake Shops online melden
MONEYTECH

Fake-Shops online melden – so funktioniert’s

Betrug PayPal, Gastkonto-Masche, Betrug, PayPal, IBAN
TECH

Betrug: „Kaufen ohne PayPal Konto” – kaum Schutz vor neuer Masche

Amazon Preise, Amazon, Preiserhöhung
MONEYTECH

Vertrauliche Unterlagen: Amazon treibt Preise von anderen Händler in die Höhe

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?