Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Super Publics: Warum MySpace so gewachsen ist

Robert Basic
Aktualisiert: 23. Juli 2006
von Robert Basic
Teilen

und nicht etwas Friendster.com, die Mutter aller Social Networks?

Danah Boyd (Anthropologin) hat sich einige spannende Gedanken dazu gemacht: Friendster lost steam. Is MySpace just a fad?

sehr zentral finde ich diese Erklärung, denn es fällt tatsächlich auf, wie Friendster immer wieder versucht hat, seine Kunden zu erziehen (zB Kampf gegen die Faksters), während MySpace Leine gegeben hat:
Basically, MySpace evolved with its users, building a trusting relationship, figuring out how to meet their needs and cultural desires, providing them with features and really trying to give them what they were looking for. Friendster did not – it fought its users hand and foot, telling them how to behave

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf dem Blog Apophenia (auch ein Blog von Danah Boyd) findet sich bereits 2003 etwas zu dem Buzzkiller ähnlichen Verhalten von Friendster in ihrem Kampf gegen die o.g. Fakster:

By creating a rigid „public“ environment and controlling the types of social activity that go on, you inherently limit your audience and weaken your product. Just as in RL, there is value in having a „public“ environment where a vastly diverse population can just live and let live. Diversity makes the world go round.

Secondly, play is really important. With play comes humor and creativity. This is the glue the helps connect people, the motivation for doing serious activities. Life is like a treasure hunt – it’s about finding those more subtle awe-inspiring moments. Connecting with people is not a dry mechanical task and to turn it into one will inevitably demotivate people.

und es ist erschreckend, welch richtigen Schlussfolgerung sieh damals daraus gezogen hatte: One year from now, i suspect that the current incarnation of Friendster will have faded from people’s memories, a fad that was fun to play with and to find people. For the next evolution of said software, it’s going to be essential for designers to figure out how to provide an environment where people have freedom, while simultaneously empowering people to ignore segments of the population. In effect, they need to figure out how to model the variety of a good city. Social software must learn from social environments, not try to artificially construct them.

Und in ihrem obigen Aufsatz schließt sie mit den Worten:

A huge part of the success of MySpace is an age and culture thing. Part of being an American teen is figuring out who you are, how you fit into society and culture, how social relations work, etc. Part of this process involves sharing cultural objects, hanging out and trying out different self-performances to find the one that feels „right“ (think Goffman „faces“). There are plenty of adults who are doing this as well, but it is central to youth culture. Youth will always do this, using whatever medium is available to them. MySpace is far more deeply situated in the cultural values and practices of its constituents than Friendster ever was. MySpace teens may jump ship, but they are not going to stop doing identity work, at least not for a few years. Finally… MySpace has become far more than that. If it doesn’t evolve, it will fade, but MySpace is far better positioned to evolve than Friendster was. That said, i think we’re seeing a huge shift in social life – negotiating super publics. I kinda suspect that MySpace teens are going to lead the way in figuring this out, just as teens in the 60s and 70s paved the way to figuring out globalized life with TV. I just hope law doesn’t try to stop culture.

via biznis & blog
Wohl eines der besten Analysen zu Social Networks und insbesondere das MySpace-Phänomen.

Man kann sich auch ein Video mit Danah anschauen, anlässlich einer Konferenz in Helsinki und ein Video auf YouTube (FoxNews und die prüden Amis, die sich Sorgen um ihre Jugend machen)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:Trends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

was bedeutet Pookie TikTok, TikTok, Trends, Social Media
SOCIAL

TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?

LiveWire E-Motorrad
GREENMONEY

Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Bougie Broke, Geld, Trend, Finanzen, TikTok, Social Media, Tabu
MONEY

Bougie Broke: Wie man mit wenig Geld ein Luxusleben vortäuscht

Ikea, Geschäft, Möbelhaus, Lieferung
GREEN

Ikea liefert jetzt Möbel per Boot und per Elektroauto

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?