Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

erstes virtuelle Magazin: SL Business

Robert Basic
Aktualisiert: 27. Juli 2006
von Robert Basic
Teilen

Second LifeDemnächst soll für Second Life ein Ingame Magazin erscheinen. Laut 3PointD.com:
SL Business magazine bills itself as „€œthe Premiere Virtual Branding Magazine“€? and flags a wide range of featured content, including: RL/SL News, Getting Started, The ToolBox, Success Stories, Music, Programing, Fashion, Outlook and Investing, Law, Comics, Announcements and Contests [including writing, scripting and building contests]. Weitere Infos dazu im Folgeartikel: More on SL Biz Mag: PDF vs. Web Smackdown

via Webmaster Blog

Wer sich näher für das 3D-Web interessiert, möge bei Markus Breuer vorbeischauen, der sich insbesondere mit Second Life befasst. Warum das immer mehr Leute so spannend finden? Markus nennt ein Beispiel: Grundsätzlich haben virtuelle 3D Welten meines Erachtens ein gewaltiges Potential for eCommerce-Anwendung, konkret Shopping. Aktuell hapert es bei fast allen Systemen mit der Anbindung an Warenwirtschfts- und Payment-Systeme. Grundsätzliche Hürden sind die Anonymität (auf den meisten Plattformen) und die geringen Anwenderzahlen. Aber das sind lösbare Probleme. Wenn diese einmal gelöst sind, wird so manche/r Anwender/in als Avatar shoppen gehen. Shoppen macht ja zusammen immer viel mehr Spaß als allein – in virtuellen Welten genauso wie im in der physischen Welt – und ganz anders als im Web.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eine weiteres Blog, das sich mit den 3D-Welten beschäftigt, ist das o.g. 3pointD: 3pointD.com reports on emerging 3D connectivity „€” a phenomenon sometimes called the metaverse „€” in all its manifestations. From virtual worlds like Second Life to applications like Google Earth, from cool mapping hacks that link up real-world locations to new ways of creating virtual ones, from concepts like folksonomy to the culture of online worlds, find news and feature articles about all that and much more at 3pointD.com, every day.

Ich weiss, SL hat eine total beknackte Grafik und erzeugt mE keinen Flow. Im Gegensatz zum „echten“ MMORPG World of Warcraft, das vielen gezeigt hat, wie man Onlinewelten bauen muss, damit sich mehr User dafür interessieren (der Erfolg ist bezeichnend und auch wegweisend). SL hat zwar nicht den Anspruch, ein Game zu sein, aber so oder so muss SL erhebliche Verbesserungen am Design, am Interface und an der Einsteigerfreundlichkeit vornehmen, bevor sich tatsächlich mehr Menschen ausser den Avantgardisten dafür begeistern können. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das „3D Web“ zB Second Life sein wird. Das 3D-Web wird ähnlich dem heutigen Web keinem „gehören“. Sicherlich scharren momentan einige Firmen mit den Füßen scharren, in Erwartung das 3D-Web zu erobern und ein gigantisches Geschäft zu machen, warum auch nicht, betrachtet man die Historie früher Branchen (IBM = PC, Microsoft = OS + Office, eBay, Amazon = ecommerce, Googe, Yahoo = Suche). Es wird wohl irgendwann, irgendwie erneut dazu führen, dass man sich auf „3D-Standards“ einigt. Dazu muss man sich aber einigen bzw einer gibt wieder mal eine Art von Quasi-Standard vor (wie Tim Berners-Lee mit HTML). Noch ist es ein weiter Weg bis dahin.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?