siehe Einführungsartikel.
Und so schaut der Blog-Promotion Link im RSS Feed in der Praxis aus:
Was ganz interessant ist:
TLA rotiert die Links. Ich habe zwei eingestellt. Und im Feed werden artikelweise abwechselnd die Links angezeigt. Das hat zugleich einen Nachteil: Wenn man Postings auf einen Veröffentlichtungstermin in der Zukunft legt, schnackelt das TLA nicht und so kann es zu Effekten kommen, dass zeitweise ein Promotion-Link häufiger vorkommt (Artikelreihe A1 – [B2] – C1- [D2] – E1 – [F2], Nummer = Link 1 oder 2, Buchstabe = Artikel, Klammer = noch nicht veröffentlichter Artikel, im Feedreader tauchen beim Leser A1, C1 und E1 auf). Das gleich sich natürlich später wieder aus, aber es schaut für den Betrachter komisch aus, als würde man einen Blog besonders bevorzugen (oder auf was auch immer man da verlinkt).
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager/in & Content Creator (m/w/d) gutefrage.net in München |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Online- und Offline-Medien CNC-STEP GmbH & Co. KG in Geldern bei Duisburg |
|
![]() |
Social Media Manager/in (m/w/d) Pensum GmbH in Offenburg, Hybrid |
Nachteil:
Ich kann den Abstand zum Artikeltext nirgendwo verändern. Hoffe, dass das TLA noch einbaut. Wenn man schon unverschämte 50% Provi an die ablatzt, sollte das wohl drin sein.
Solltest du die Dinger nicht auch als Anzeige kennzeichnen?
oh, nehme alles zurück, sollte die Beiträge wohl besser in chronologischer Reihenfolge lesen…
Hm, bei mir kommt immer nur die Werbung von Sebbis Blog?!
Tapedeck, habe ich oben erklärt, warum das so aussieht als ob… hängt mit zeitversetztem Bloggen zusammen
[…] hatte doch vor einigen Tagen berichtet, dass ich via Text Link Ads und derem neuen “Feedvertising”-Angebot meine persönlichen Blog-Linkempfehlungen im RSS eingebaut hatte. Das Dumme: Da Mistding hat immer nur den gleichen Link unter die Artikel geklatscht, statt zu rotieren und damit abwechselnd andere Blog vorzustellen. Obwohl es am Anfang mit der Rotation noch geklappt hatte, aber einen-zwei Tage später gings nicht mehr richtig. Ätz. Zumal einige zurecht gesagt haben, dass man den eigentlichen Inhalt und diese einzeilige Blogempfehlung (”meine Blogempfehlung: Bloglink XYZ“) am Artikelende nicht 100% auseinanderhalten konnte. Manche fragten sich, ob die Blogempfehlung nun etwas mit dem eigentlichen Beitrag zu tun habe. […]