Jamendo über sich:
Jamendo ist eine neue Art für Künstler ihre Musik zu promoten, zu veröffentlichen und für diese bezahlt zu werden. Auf Jamendo veröffentlichen die Künstler ihre Musik unter den Creative Commons Lizenzen. In wenigen Worten: Sie erlauben Dir ihre Musik kostenlos zu laden, zu mixen und mit anderen zu teilen. Es ist eine „Some rights reserved“ („einige Rechte vorbehalten“) Vereinbarung, perfekt zugeschnitten auf das neue Jahrhundert. Diese neuen Regeln erlauben Jamendo die immensen Möglichkeiten digitaler Verteilung über Peer-to-Peer Netze, wie z.B. BitTorrent oder eMule zu nutzen, um Alben legal und mit sehr geringen Kosten zu verbreiten. Jamendo-Nutzer können Alben entdecken, untereinander teilen, bewerten und eine Dikussion in einem Forum starten. Alben werden demokratisch bewertet, basierend auf den Rezensionen der Besucher. Wenn du einen Künstler toll findest, dann kannst du ihm Geld spenden.
cool, das ganze Paket riecht nach Zeitgeist 🙂 Und in der Tat macht die Funktionspalette einen prima Eindruck. Das lädt förmlich zum Durchhören und Teilen ein.
via Lumma
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Praktikum Employer Branding Social Media Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm |
|
![]() |
Praktikum im Bereich Social Media Governance ab März 2024 Mercedes - Benz AG in Stuttgart |
Ist ganz interessant. Blöd nur, dass die Downloads über Bittorrent meistens gähnend langsam sind bzw. gar nicht funktionieren. Ansonsten gibts da ne große Auswahl an überwiegend französischer Musik.
Die Torrents funktionieren wirklich leider oft nicht. Wir haben uns da selbst noch zusätzlich für unsere „Entdeckungen“ auf Jamendo einen „Mirror“ gebastelt 😉
[…] Oft genug haben wir ja hier und auf dem Schulhof schon über Jamendo berichtet. Was mich jetzt wirklich freut ist, das diese Plattform jetzt auch von mehr und mehr Leuten entdeckt wird. So schreibt heute der Robert drüber, nachdem er den Tip bei Nico gefunden hat. Fein das […]
[…] [via da und dort] Trackback URL […]
Macjams.com ist eine weitere Seite mit freier Musik. Ich habe auf den beiden Seiten schon etliche Nächte verbracht und so einges an DVDs vollgebrannt. Und das nicht nur für mich.
[…] Deswegen schreibe ich es: Ich kannte Jamendo noch als es eine englische Menüführung hatte, die teilweise noch französische Begriffe hatte. Das war vor – knapp 1000 Posting. 2336 müsste die Nummer sein. Header klicken, die Jamendo-Artikel erscheinen dann. Ich freue mich ja schon darüber, dass Jamendo allmählich von den A-Bloggern aufgegriffen wird, aber wir kleinen D-Blogger waren da etwas eher. Hehehehehehehehe… […]
[…] Kostenlose Musik unter Creative Commons bei Jamendo.com. (Bei Basicthinking gefunden). Habe ich in den letzten Tagen mal getestet, bzw. ein paar Alben heruntergeladen. Teils sehr gute Musik, auch wenn die Haupzahl der Veröffentlichungen (noch) aus Frankreich kommt (was mir jedoch gefällt) und sich die Musik nur via Bittorrent/Emlue runterladen lässt, und so nicht alle Alben immer verfügbar sind. […]