Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Anreizsysteme für Communities

Robert Basic
Aktualisiert: 09. Oktober 2006
von Robert Basic
Teilen

diese Frage kam per Mail rein: Hallo Robert, heute mal ne fachliche Frage. Hast du Infos oder Quellen für den Einsatz von Bonus Systemen in Communites als Anreiz zum mitmachen. Finde im Internet dazu fast garnichts. Hast du ne Idee oder Meinung ?

Ich denke, das könnte allgemein interessant sein, also poste ich es hier:

Meine Antwort, ich habs mal versucht, finde ich nicht easy:
ich würde ganz klar zur Vereinfachung und zum einfacheren Einstieg in das gedankliche Konstrukt zwischen intrinsischen und extrinsischen Faktoren unterscheiden.

Extrinsische Faktoren sind immer monetär und auch mit dem sozialen Status/Ansehen verbunden. Ich nennen es mal Digg-Faktor: Je bekannter ich als Topposter bei Digg bin, desto höher mein Ansehen bei Dritten (innerhalb der Digg-Community). Daher bietet Digg den Topusern einen eigenen Präsentierteller. In Foren findet sich das System mit den Rängen wieder. Je höher der Rang/mehr Sterne, desto höher auch hier das Ansehen. Tatsächlich findet man gerade auf Foren immer wieder Topposter, die ganz geezielt viele Beiträge schreiben, um sich hohe Rangtitel zu verdienen.

Intrinsische Faktoren beziehen sich mehr auf den nach innen bezogenen Antrieb/Motivation des Users. Das kann zB bei der Wikipedia der gemeinschaftliche Beitrag zu einem Gesamtwerk sein, worauf alle Beteiligten stolz sind, weil sie eine Vision (Wissen für alle) ohne eigenen Egoantrieb von sich aus wahr werden lassen wollen.

Es kommt also ganz darauf an, was man den Leuten für eine Plattform anbietet (Bereich Me2-Produkte, Social Networking, Social Collaboration…), um welche Umgebung es sich handelt (Business, Ehrenamt…), was man vaD vertreten und für was man eintreten möchte, ebenso welche Konsequenzen das hat. Bezahlt man zB jeden Beitrag (?), holt man sich eher die „Geldgierigen“ rein, die weniger Loyalität und weniger Gemeinsinn zeigen. Ist das ok, kann man das natürlich machen.

Wie immer im Leben würde ich eine Mischform zu finden versuchen. Und je nach Gewichtungsbedarf (wenn man sich der Auswirkungen klar ist) einsetzen.

Bitte unbedingt dazu hier einsteigen, was das bekannte o.g. Zwei-Faktoren-Modell angeht.

Wenn weitere Quellen oder Bücher bekannt sind, nur zu. Was ich noch erwähnen sollte, dass die Zielgruppe höhere Einkommensschichten sind (+100k)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?