gestern noch auf Buzzingo verlinkt, das sich mit Qype und dessen Verbesserungsmöglichkeiten beschäftigt. Und heute lese ich beim Mike, dass es sowas wie „Mein Qype“ gibt. Damit kann man seine eigenen Qype-Beiträge (also Bewertungen von Locations etc) in der Blog-Sidebar als Liste oder als Tagcloud integrieren. Schaut Euch beim Mike einfach an.
Was ist dabei erwähnenswert:
– Qype macht damit endlich etwar mehr Werbung für sich. Warum nicht sich so unterstützen lassen? Wer nix an Tools für Webmaster bietet, dem kann auch nicht geholfen werden
– ich kann auf mir bekannten Blogs direkt deren Empfehlungen einsehen
– darüberhinaus kann ich zugleich direkt auch deren RSS-Feed zu den neuesten Qype-Einträgen auf dem Blog abonnieren (man wird ja wohl kaum ständig in Qype herumschwirren)
Neue Stellenangebote
Referent:in Kommunikation (B2C) mit Schwerpunkt Social Media und Künstliche Intelligenz (m/w/d) Tourismus NRW e.V. in Düsseldorf |
||
Marketing Mitarbeiter – Online-Medien / Kampagnen / Social Media (m/w/d) SÜDWERK Projektgesellschaft mbH in Burgkunstadt |
||
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
||
Mitarbeiter Marketing/Social Media (m/w/d) in europaweitem Logisitkunternehmen HAPEKO Deutschland GmbH in Duisburg |