Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bürgerjournalismus: Motivation der Ohmynews-Schreiber

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

eine Umfrage unter den OhmyNews-Schreibern zu deren Motivation, warum sie mitmachen:

Indeed, since OhmyNews‘ founding in early 2000, Korean news guerrillas have been attracting the attention of world leaders, media organisations, and interested academics and citizens alike. In response, over the past six months I have been conducting a detailed academic investigation into the popularity behind the success of OhmyNews. This investigation gives a unique insight into the Korean version of OhmyNews, and readers of OhmyNews International will no doubt find interest in the results when comparing the Korean case study to their respective countries. The investigation’s purpose has been to find out exactly why citizen journalists write articles for OhmyNews. With the support from the News Guerrilla Team in Seoul, an empirical survey was administered to a sample of OhmyNews contributors, with these results forming an important part of the research paper.

Ergebnis: The ‚My‘ in OhmyNews: Research Paper (PDF)

OhmyNews? Eines der größten News-Webseiten in Südkorea. Betrieben von über 20.000 freiwilligen Schreibern. OhmyNews hat einen gigantischen Einfluss auf das politische Geschehen in Südkorea. So hat der momentane Ministerpräsident von SK damals zu seiner Wahl OhmyNews zuerst ein Interview gegeben. Nicht einer alteingesessenen Zeitung etwa.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und was kam heraus bei der Untersuchung?

Not only was OhmyNews the first user-generated news website to emerge, but it has also grown to be the most powerful and commercially successful example of citizen journalism. The author then identified three factors unique to Korea that may have propelled a participatory internet culture in this nation. A dissatisfaction with prolonged democratic consolidation, a frustration with the conservative dominance of mainstream press, and a willingness to use the internet as a communicative medium served as springboards for the rapid growth of citizen journalism in Korea. Reflecting firstly on these important conditions, and secondly on previous studies into motivations of internet use, the author then proposed his own theoretical framework for measuring the motivations specifically of citizen journalists. A new uses and gratifications typology suggested .self gain., .personal development., .community interaction., .information dispersal., and .social reform. as the five key gratifications of citizen journalists. A comprehensive selection of motivating factors was also suggested for each gratification. The typology was then empirically tested on 192 OhmyNews citizen journalists, and in support of the hypotheses found that their strongest single motivating factor was to exercise freedom of expression, and their most sought after general gratification was information dispersal. Based on the theoretical assumptions and the empirical evidence that we have identified, therefore, the author would conclude that the motivations of citizen journalists in Korea stem from a combination of technology and a new democracy. In other words, the growth of citizen journalism can be attributed to the evolution of communication technologies tightly combined with the willingness of individuals to utilise these new possibilities. While not technologically deterministic, Koreas outstanding information infrastructure has enabled easy access to enthusiastic individuals who desire the development of democracy through free expression of information. The experience of internet-based participation in Korea, therefore, illuminates the powerful combination of citizens and cyberspace, potentially forming an information age publicsphere. Citizen journalism in Korea is therefore a new form of participatory mechanism, helping to defend, foster and nurture the continuing development of democracy.

Sprich: Readers Edition, das versuchte, deutsche Pendant der Netzeitung kann nicht einfach so von Ohmynews abkupfern, weil es in SK so toll funktioniert, sondern es muss eigene „Gesetzmäßigkeiten“ finden, was die Mitmach-Faktoren in D sind (wenn es welche gibt), die man erkennen und zu nutzen verstehen muss. Öhm, Frage am Rande, wie läuft eigentlich Readers Edition?

via Zuckerwatte

siehe auch:
Netzeitung goes OhmyNews
Netzeitung goes OhmyNews (2)
Citizen Journalism: wie bezahlt OhmyNews die Autoren?
OhmyNews in der Wikipedia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Stromimporte Energieimporte Fake Faktencheck Bild Kampagne Axel Springer
MONEY

Fake-Kampagne zu Stromimporten: BILD-Zeitung wirbt für teureren Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?