Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zeeya.net: Social Network für Studenten

Robert Basic
Aktualisiert: 20. November 2006
von Robert Basic
Teilen

zeeya.netnach StudiVZ, Studylounge und Unister gesellt sich der vierte Kombatant aus deutschen Weblanden in die Kampfarena der studentischen Facebook-ähnlichen Social Networking Anbieter. StudiVZ ist mit Abstand No.1 (laut Eigenaussage 1 Mio Accounts), Studylounge- und Unisterzahlen habe ich leider keine zur Hand. Jemandem bekannt?

Wer
Das Startup nennt sich Zeeya.net und ist ein Werk von Vera Brannen und ihrem Mann Sam Brannen (ein echter Coder und Systemarchitekt von seinem Werdegang her). Vera kenne ich recht gut und wollte daher nicht früher über Zeeya schreiben, da die letzten Wochen StudiVZ auf dem Blog-Grill geröstet wurde. Da sich langsam der Staub um das Gruschelnetzwerk legt, kann man mir hoffentlich keine Einflussnahme vorwerfen, wenn ich jetzt erst darüber schreibe, zumal auch Thomas heute darüber berichtet hat (ja ja, Blog-Diplomatie…):)

pfui deibelWas ich zu Vera und Sam sagen kann? Es kann durchaus sein, dass sie mal als kleine Kinder Gummibärchen gestohlen haben, Vera möglicherweise zu ihrer Teeniezeit wildfremden Männer in S-Bahnen schöne Augen gemacht hat, Sam als US-Bürger bei Star Spangled Banner aufsteht oder beide hin und wieder nix gegen die Kinderarmut in D unternehmen. Ich schreibe das vorsichtshalber jetzt schon mal vorab, damit andere nicht mehr recherchieren müssen (was ja jetzt zZt hippe Mode ist:), um Skandale aufzudecken. Immerhin sind es ja Gründer eines studentischen Social Networks! Ach ja, so sehen die beiden Wilden aus (ich denke, man sieht ihnen die Geld- und Datenprofilgier an;):
Vera und Sam Brannen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was?
Ähm ja, wo waren wir stehengeblieben? Zeeya, ja richtig… Zeeya über sich:

„Das Online-Netzwerk Zeeya.net bietet Studenten die Möglichkeit weltweiter Kontakte zu anderen Studierenden – um sich kennenzulernen, um sich nicht aus den Augen zu verlieren, um sich über alles Mögliche auszutauschen, kurz: um Spaß zu haben!“ Wir bieten ein vielseitiges, einfaches und kostenloses Netzwerk mit einem abgewogenen Mix von Fun und Wissensaustausch. Da jeder jeden über sechs Ecken kennt, werden diese Verbindungen zwischen den Mitgliedern visualisiert. So erkennt jeder schnell die Freunde seiner Freunde und findet Gleichgesinnte. Dies erleichtert Erstsemestern den Start in einer neuen Stadt, ermöglicht einfache Kontaktpflege während dem Auslandsemester und vernetzt Studenten hochschulübergreifend miteinander.

Wie?
Zeeya Navigation
Die meisten Hauptnavigationspunkte / Funktionen sind typisch für Social Networking Portale:
– Freundesnetzwerk, Einladungen
– Profile, Interne Messages, Gästebuch, Zugehörigkeit zu Foren
– Bilderalbum: aber, fremde Alben nur sichtbar, wenn man fremde Profile aufsucht, leider keine zentrale Bidlerablage, sehr sehr schade. Kein Tagging, kein Voting, nix… da ist mE noch viel Luft drin
– Gruppen (Foren): Rechtemanagement sollte man sich bei OpenBC/Xing abkupfern, fällt anscheinend komplett (ebenso fehlt ein Eventkalender, wohl eines der wichtigsten Dinge.. nun denn)
– insgesamt fehlen Einstelloptionen zum Schutz der Privatsphäre, auch hier empfehle ich einen Blick auf OpenBC, die sehr detailierte Optionen dazu anbieten. So kann man nirgends einstellen, dass Kontakte ab der [dritten…] Netzwerkstufe keine Privatdaten einsehen dürfen
– T-Shirts: das als Hauptnavigationspunkt finde ich verschwendeten Platz, mE völlig unintereressant für eine SN-Plattform und verwirrt mich als User, warum dieser Punkt so prominent platziert wurde

Ingesamt ist mir die Funktionspalette noch zu brav, um sich markant von den anderen Mitbewerbern abzusetzen. So ist man zB nicht dem Credo von MySpace gefolgt, dem User die Gestaltung seiner eigenen Profilseite zu überlassen. Stattdessen setzt man ihm ein fertiges Formular nach dem anderen vor. Finde ich bei allen Anbietern sehr schade, dass es keiner anbietet, wäre aber durchaus etwas, um ein wesentlich stärkeres Involvement zu erzeugen. Zumal man sich ja auch zwingend abgrenzen muss, um Wechselwilligen einen triftigen Grund zu geben. Das einzige, was Zeeya von den anderen abgrenzt, scheint die sprachliche Lokalisierung zu sein, die man von vornherein zum Start mitbringt (war auch nicht bei StudiVZ so). Aber auch das ist kein echtes Abgrenzungskriterium. Das Design von Zeeya ist btw zwar nicht mein Geschmack, da zu kontrastarm und mE einen Tick zu hell, aber immerhin ist die Usability ok.

Anbei eine Beschreibung via PDF: about Zeeya

Wieviel?
Es schaut so aus, als ob Vera und Sam bereits – obwohl sie erst am Start stehen – einen Investor gefunden haben, der offensichtlichmehrheitlich bei Zeeya eingestiegen ist. Da im Impressum eine Firma namens „VIR Verlag Industrie & Recht AG, 9500 Wil / SG, Schweiz“ genannt wird, die mW nicht den Brannens gehört. Konnte zu der Firma auf die Schnelle nur das hier finden. Ohne mehr zu wissen, fände ich es schade, dass man sich zu früh an Dritte gewandt hat, aber wait and see, das bekomme ich noch raus, was es damit auf sich hat.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?