Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wireless Strom: a beautiful mind?

Robert Basic
Aktualisiert: 21. November 2006
von Robert Basic
Teilen

Marinöhm.. ich hatte mal vor einiger Zeit darüber sinniert, dass es doch genial wär, wenn man Strom ohne Kupferdrähte übertragen könnte. Mein Kumpel hatte mich ausgelacht, als ich ihm von diesem Gedanken erzählt hatte, dass das rein theoretisch oW gehen muss. Nunmehr freut es mich sehr, dass ein kroatischer Landsmann – Marin Soljacic, der am MIT forscht – der Sache auf der Spur zu sein scheint (siehe auch Google zu Wireless Non-Radiative Energy Transfer:

Recharging your laptop computer — and also your cell phone and a variety of other gadgets — might one day be doable in the same convenient way many people now surf the Web: wirelessly. Marin Soljacic of the Massachusetts Institute of Technology will present research by himself and his colleagues Aristeidis Karalis and John Joannopoulos on the physics of electromagnetic fields, showing how wireless energy could power future gadgets. The MIT team is also working on demonstrating the technology in practice. The work will be described on Tuesday, November 14 in San Francisco, at the 2006 American Institute of Physics Industrial Physics Forum (IPF), which will be co-located with the Nanotechnology Topical Conference at the AVS 53rd International Symposium & Exhibition at the Moscone Center West… However, Soljacic realized that the close-range induction taking place inside a transformer — or something similar to it — could potentially transfer energy over longer distances, say, from one end of a room to the other. Instead of irradiating the environment with electromagnetic waves, a power transmitter would fill the space around it with a „non-radiative“ electromagnetic field. Energy would only be picked up by gadgets specially designed to „resonate“ with the field. Most of the energy not picked up by a receiver would be reabsorbed by the emitter. … In his talk at the IPF’s „Frontiers in Physics“ session, Soljacic will explain the physics of non-radiative energy transfer and the possible design of wireless-power systems…. With the proposed designs, non-radiative wireless power would have limited range, and the range would be shorter for smaller-size receivers. But the team calculates that an object the size of a laptop could be recharged within a few meters of the power source. Placing one source in each room could provide coverage throughout your home.

Tesla würde sich freuen;) Btw, stimme dem Netzbertrieb Blogger zu, ruhig etwas stolz auf kroatischen Entdecker- und Erfindergeist sein zu dürfen:

Kroatender grosse Weltreisende: Marko Polo Insel Korcula/Kroatien
Fallschrim und Hängebrücke und Beschreibung der ersten Windturbine: Faust Vrancic Sibenik/Kroatien
Erfinder des Fingerabdruck-Verfahrens: Ivan Vucetic Insel Hvar
Physiker Mathematiker und Phylosoph: Rudjer Boskovic Dubrovnik/Kroatien
Erfinder des Kugelschreibers: Kroatischer Ingenieur Eduard Slavoljub Penkala.
Die Krawatte: nach Kroatischen Soldaten benannt, die in Frankreich um 1668 als Söldner im Einsatz waren.
Teleskop: Marin Getaldic
Torpedo: kroatische Marine Offizier Ivan Lupis Rijeka/Kroatien
Elektrischer Geschwindigkeitsmesser: Josip Belusic Labin/Kroatien
Metall Luftschiff: David Schwarz Zagreb/Kroatien
Mag Lite Taschenlampe: Ante Maglica
Nobelpreisträger Chemie: Lavoslav Ruzicka Vukovar/Kroatien und Vladimir Prelog Sarajevo/BIH

via Netzbetrieb

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?