Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Guten Tag, Germany

Robert Basic
Aktualisiert: 03. Dezember 2006
von Robert Basic
Teilen

sitze hier nach einer recht kurzen Nacht in der Lounge des Hotels Castille (ich denke mal, dass das Hotel so heißt:), irgendwo mitten in Paris in der Nähe der Oper und der Avenue des Champs-Élysées. Es regnet momentan und daher habe ich keine Lust, mir die Haxen in den Straßen von Paris abzulaufen. Also surfe ich hier etwas rum (WLAN Access kostet nur 12 Euro für 24 Stunden), schau mir die über 250 neuen Mails an, checke Neuigkeiten vom Barcamp Frankfurt und lese vergnügt die Topnews über StudiVZ. Da mein Flieger erst um 18:45 Uhr abhebt, kann ich eh nix anderes machen zZt. Gerade eben ist Andrew Baron vorbeigetrudelt (Rocketboom.com Gründer, das No.1 Videoblog weltweit) und hat sich nach seiner Moderatorin Joanne Colan erkundigt. Wieso bei mir? Auf meinem Zimmer war sie nicht, sie schläft wohl noch, die Gute:)

öhm ja, ein langweiliges Bild aus der schnuckeligen Lounge (Handycam):
hotel castille

Tja, wie wars bei France24? Aufregend, interessant und vaD wegen den eingeladenen Bloggern aus allen möglichen Ländern der Welt (u.a. Jordanien) ein klasse Tag. Wir wurden natürlich im fetten Bürogebäude überall herumgeführt und als Techie-Mensch war das gesamte Equipment des neuen Fernsehsenders schon sehr lecker. France24 wird am 06.12. so Gott in Frankreich will durchstarten. Zunächst im Web, danach erst via klassischen TV Kanälen.
Hier ein Bild der Willkommensrede des Chefes vom Bereich New Media / Internet (kA, wie die offzielle Betitelung lautet. Namen des Chefes reiche ich nach, bin jetzt zu faul, nachzuschauen).
france 24
Auf dem Bild sieht es irgendwie leer aus, aber einige Minuten später war – ja, das war alles am Samstag, Sonntag ist „frei“ für uns Blogger … grins – der Raum proppevoll mit nachgekommenen Bloggern und Mitarbeitern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

France24 wird parallel in zwei Sprachen starten, natürlich auf französisch und auf englisch. Kurze Zeit später dann noch auf arabisch. Die Inhalte werden teils parallel im TV und im Web gesendet. Manche News nur im TV oder im Web, je nachdem(?). Auffallend ist, dass France24 zumindestens den Willensbekundungen nach mit Nachdruck unbedingt auf die Web-Karte parallel zum TV Kanal setzen möchte.

Und hierbei interaktiver als klassische Nachrichtensender sein möchte. Interaktiv heisst im Groben, dass man zB für eine Freitag-Show im Rahmen von VIP-Interviews auch Video-Kommentare von Webusern einbinden möchte. Die man zB über Dailymotion.com in einem gesonderten Bereich einstellen kann (Announcement des nächsten Gasts, dann posten der Fragen, dann einige davon auswählen). Auf der Webseite selbst werden News zusätzlich mit Videos ausgeliefert (nicht alle), wobei man alle News kommentieren kann (keine Freischaltung der Kommentare, auch keine Registrierung notwendig, aber es wird natürlich moderiert, wenn sich Trolle breitmachen sollten). Dazu soll es zu jedem News-Bereich jeweils ein Blog geben, das ein oder mehrere Journalisten pflegen wollen. Neben der Bekundung, „webbish“ sein zu wollen, konnte ich außer den drei o.g. Elementen keine weiteren Details herauskitzeln. Ich will nicht pessismistisch klingen, das nicht, aber ich bin eher ein Freund von Taten als Worten. Insofern warte ich für meinen Teil ab, wie das France24 in der Praxis umsetzen möchte und auch lernen will wie auch bestehende Konzepte, die man im Ansatz erkennen kann, erweitern wird, um wirklich webbish zu werden. Die Mitarbeiter sind allesamt schwer in Aufregung und Stress, damit die ganze Geschichte erstmal pünktlich abheben kann.

France24 ist zu 50% staatlich finanziert worden (86 Mio Euro) und zu 50% privat. Interessant war deren zentrale Message, das man den News die „französische Sicht der Dinge“ mitgeben möchte. Nun, das kann man wohl kulturell, politisch und marketingtechnisch verstehen. Die Franzosen verstehen sich kulturell als eine äusserst diskussionsfreudige und demokratisch-offene Nation. Aber es geht natürlich auch um Medienmacht und Politik, um ein Gegengewicht zu den großen Nachrichtensendern CNN und Al Jazeera zu bilden. Obwohl France24 betont, nicht abhängig von französischer Politik zu sein, was die Aufbereitung der News angeht. Da die Finanzierung des Senders zu 50% vom Staat getragen wird, soll man sich seinen Teil denken, wie unabhängig ein solcher Sender wirklich sein kann. Immerhin kann man zunächst 120 Millionen französischsprachige Menschen rund um den Globus erreichen und darüber hinaus über den englischen und arabischen Kanal ein noch größeres Publikum (wobei mir dabei der Name France24 dann nicht mehr so sehr gefällt). Auch hier gilt, abwarten und Tee trinken, was aus dem Anspruch wird, anders und eigen sein zu wollen.

Organisatorisch gesehen gibt es interessante Details:
– die Startmannschaft besteht aus ca. 700-800 Mitarbeitern aus über 40 Nationen
– man hat sich dabei kräftig bei anderen Sendern mit erfahrenen Profis bedient. Nicht nur das, so war zB ein recht junger Mitarbeiter dabei, der aus Indien stammt, Filme als Regisseur in Frankreich gedreht hat, dann letztes/vorletztes Jahr (?) Professor an der Filmakademie in Paris wurde und nunmehr bei France24 mitmacht
– die Stimmung riecht förmlich nach Startup und die Mitarbeiter scheinen recht gut gelaunt zu sein wie auch untereinander gut auszukommen (mehr ein Gefühl…)
– es gibt pro Sprache einen Newsroom inkl. Studios, Regie etcpp
– die Journalisten werden nicht wie bisher bei herkömmlichen Nachrichtensendern in Zweier- oder Dreierteams herumfahren, sondern meistens alleine ink. Kameraführung (außer in Kriegsgebieten, hatte btw eine deutsche France24-Journalistin kennengelernt, die sich schon auf die ersten Berichte aus Krisenegebieten freut.. puh… Courage hat die gute Frau auf alle Fälle)
– gesendet wird rund um die Uhr

In den Studios wurden Grüppchen aus je zwei Bloggern (ich war mit Roba aus Jordanien unterwegs, später mehr dazu über dieso sehr spannende Bloggerin mit einer vorzüglichen Blogausrichtung) und einem Mitarbeiter gebildet und dann herumgeführt. Unter anderem haben wir ein Solointerview in einem der Nachrichtenstudios aufgenommen, ein gegenseitiges Blog-Interview gedreht und dazu nochmals eine Art von Welcome-i’m-a-Blogger Message. Logo, PR Kanone für France24 spielen:) Die Videos und Bilder dürfen wir demnach auch selbst nutzen. Mal gespannt, wie sich Basic als oller Anchorman macht, kann nur peinlich werden, aber was solls. Sobald ich das Material habe, reiche ich es nach.

Abends gabs endlich Futter und danach ein Treffen mit zig französischen Bloggern in der Sherwood-Bar im Zentrum von Paris. Dat bisserl an Französisch-Kenntnissen konnte ich aufhellen, meistens wurde auf englisch geradebrecht.

Jo, das wars für Erste aus dem regnerischen Paris. Bis denne!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?