einige kennen mit Sicherheit Webseiten, auf denen der Webmaster duch den geschickten Einsatz von Bildern neben den Anzeigen für mehr „Klick-Awareness“ sorgt. Das hat nun offiziell Google – wie ich finde wachsweich – formuliert, dass man sowas nicht sehen möchte. Wachsweich? No. If the ads and the images appear to be associated, inserting a small space or a line between the images and ads will not make the implementation compliant. Sprich: Es gibt dennoch genügend Spielraum, da Google kein prinzipielles No-Go erteilt hat, um Bilder nahe den Bannern zu platzieren. For example, if you run a stock photography site with a catalog of thumbnail images, don’t line the ads up with the thumbnails in a way that could be misleading. Consider using a full border around your ads or changing your ad colors, for example.. Die „berühmten“ Abgrenzungslinien wird man zwar in Zukunft wohl weniger sehen, auch nicht mehr direkt neben den Bannern platzierte Thumbnails auf gleicher Höhe. Doch die Webmaster werden dann eben die Bilder deutlicher als „eigenständiges“ Layoutbestandteil der Seite nutzen, zufällig werden dann die AdSense-Banner in der Nähe sein. Effekt ist dann eh derselbe wie vorher.
via Blogschrott
Neue Stellenangebote
Social-Media-Redakteur (m/w/d) für evangelisch.de Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH in Frankfurt am Main |
||
Content Creator Social Media (m/w/d) Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH in Hürth |
||
Praktikant im digitalen Personalmarketing mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Unterföhring (bei München) |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |