Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Innovations-Pause II.

Robert Basic
Aktualisiert: 12. Januar 2007
von Robert Basic
Teilen

Nachtrag zum Innovations-Artikel. Wurde per Kommentaren und auch Mails auf den Artikel von Gerrit „Web2.0 nicht Oma-kompatibel“ hingewiesen. Der darin auf die Tatsache verweist, dass Technik nicht einfach genug sein, Web 2.0 schon gar nicht. Und es dauern wird, bis sich solche Web 2.0 Anwendungen durchsetzen. Äh? Durchsetzen? *kicher*

Gerrit schrieb:
Wenn wir vom Web2.0 als neue Mainstream-Bewegung reden, liegen wir falsch oder sind zu früh. Social Software und Tagging-Bli-Bla-Blubb ist ein Spielzeug für unseren speziellen Dunstkreis und findet für einen Großteil der Menschheit schlicht nicht statt. YouTube ist zu chaotisch und schrottig, auch wenn findige Nerds dort Perlen heben können. Del.icio.us ist was für Hardcore-Surfer und Infojunkies, Bloggen ist eine Disziplin für sendungsbewusste Alpha-Tiere oder verträumte Teenager. All das findet nicht wirklich in der Mitte der Gesellschaft statt. Nennt uns Elite oder Freaks – repräsentativ für die Bevölkerung sind wir sicher nicht.

Bevor es zu einer Haarspalterei wird, subsummieren wir halt diese neumodischen Websites wie Youtube, Flickr, MySpace, Digg, Facebook, StudiVZ etcpp unter Web 2.0 im Sinne von Gerrit. Worauf ich aber hinaus will, ist nicht die Tatsache, dass man einen Computer noch viel einfacher machen kann, Webseiten ebenso. Das galt und gilt immer und tut nix zur Sache. Aber, das mit dem Web 2.0 und Oma ist imho liebenswerter Quatsch.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Warum? Na, ganz easy, YouTube und MySpace alleine gehören mittlerweile im Web zu den meistbesuchten Seiten weltweit. Digg hat Slashdot – den King aller IT Seiten – mal einfach so links überholt. Flickr hat alteingestammte „for stupid Users“-Fotoseiten überholt. Und und und. Hat YouTube beim Verkauf an Google an die „Omas 2.0“ gedacht „Moment, wir können nicht verkaufen, weil die Omis nicht mitkommen, wir müssen erstmal einfacher werden“? Oder MySpace zunächst alles Opa-sicher festgezurrt, bevor es zur meistbesuchten in den USA geworden ist? Nö. Wieso nicht? Weils egal ist. Wenn man so einen Monstertraffic hat. Weil man genau das richtige angeboten hat.

Es ist insofern ziemlicher Quatsch mit Sauce davon zu sprechen, dass die anderen – „die Masse“ – erst noch mitkommen müsste. Die Masse ist schon längst weiter als man es annimmt anscheinend. Es liegt imho nicht an der Technik oder an der scheinbaren Unzulänglichkeit einer Seite, wenn eine der zahlreichen Loser-Seite partout nicht hochkommen will. Es liegt schlichtweg daran, dass die o.g. alles richtig gemacht haben, den Usern das anzubieten, was die User wollten. Würde man sich am dümmsten anzunehmenden User richten, würde am Ende nur Käse herauskommen. Weil schlichtweg die Annahme falsch ist, dass es viele User nicht kapieren, weil die Technik so komplex ist.

Wenn, dann liegt es am mangelnden Interesse, dass man auf etwas keinen Bock hat. Da gilt für alle Altersklassen. Ausnahmslos. Oder schon jemals gehört, dass eBay so eine Seite mit titanischer Usability ist? Igieet! Die Seite ist Megaschrott, was das angeht. Aber alle, nahezu alle kennen und nutzen es. Gerrit und vielen ist es scheinbar entgangen, dass ausgerechnet die Gruppe der „Silversurfer“ (50+) den stärksten Zuwachs zu verzeichnen hat, wenn man schon von den Alten reden will. Die hats einfach als letzte Altersgruppe erwischt. Und die anderen Web-1.nullis, die große Mehrheit.. again.. die sind schon alle im Web 2.0. In D? Wir brauchen einfach 5 Jahre länger, bis sich auch in D die Geschichte wiederholt und derartige Seiten herumsprechen, was die alles an knackigen Zeugs anbieten. Äh… oupsala, aber .. was ist mit StudiVZ, MyVideo oder OpenBC? Soweit ich weiß, sind das Seiten, die in kürzester Zeit zu den trafficstärksten Webseiten in D gehörten. Und das wird alles von smarten Usern genutzt, die einen IQ über 130 haben? Na, dat kaufe ich keinem ab, dass man die Akzeptanz einer Seite und einer unter Web 2.0 subsmmierten Angebotspalette mit Usability und einfacher Bedienung gleichsetzen kann.

Hm.. ich bin also nicht der Anhänger dieser „Alles für Doofe“-Theorie. Die Doofen sind die, die „Einfach“ vor Nutzen stellen. Doof ist Einfach, gut ist Nutzen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?