ein nettes Beispiel, was passiert, wenn User auf Plattformen wie Dealjäger und Edellight Bilder wie auch Markennamen verwenden. Geht ja auch schlecht anders, um Produkte zu beschreiben. Und so fängt man sich schnellstens Abmahnungen ein. AAL = Andere Arbeiten Lassen mit rechtlichen Tücken? Klar, das ist für all diese Plattformen ein Megaproblem, kein Wunder also, dass man sich zusammengetan hat, um das rechtlich zu klären. Sonst geht es an die Substanz dieser jungen Startups. Ich bin gespannt, was hier herauskommen wird. Was mich wundert: Warum haben sich bis dato DaWanda, SoSmart und Yieeha nicht ebenfalls eingebracht? Oder glaubt man an den magischen Schutzschirm, den es so nicht gibt?
Mehr dazu auf dem Dittes-Blog und auf dem edelight-Blog
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
||
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Social Media (6 Monate) TARGOBANK in Düsseldorf |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |
||
Mitarbeiter / Specialist (m/w/d) Social Media / HR Marketing (Elternzeitvertretung zwei Jahre) Flick Gocke Schaumburg in Bonn, Frankfurt am Main |