Mareen Fischinger ist eine junge Fotografin, deren Bilder ich ziemlich gut finde und auch schon einige Male darauf verwiesen habe (insb. bei einer talentierten Musikerin, deren Name mir just nicht einfällt). Nunmehr hat sie Ärger mit der norwegischen Partei namens Unge Høyre, die junge Partei von Høyre, die vor zwei Jahren an der Regierung war. Die haben sich für ihr Polit-Magazin ein Foto aus Flickr geschnappt, auf dem die Schwester von Mareen zu sehen ist. Klar, das Bild hat Mareen geschossen. Interessant: ein norwegischer Postbote erkannte die Schwester und wusste um Mareen, da er Flickr-User ist. Dat hat er ihr dann prompt gesteckt:))
Auf ihrem Blog geht sie auf den Rechtsstreit ein. Mittlerweile diskutiert man nicht nur auf Flickr und in Norwegen darüber fleißig. Auch das WDR hat über den Fall berichtet:
wenn ich nicht zufällig Mareen sozusagen kennen würde, hätte mich dieser Fall nicht groß gejuckt, da Urheberrechtsverletzungen im professionellen Bereich eh zum Alltag gehören. Und im nicht professionellen Bereich höchstens durch die abstrusen Streitsummen auffällig sind.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
PR-Manager mit Schwerpunkt Social Media-Management (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit Option auf Entfristung GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. in Nürnberg |
|
![]() |
Praktikum Global Marketing Lip Care – Social Media Focus (w/m/d) | Beiersdorf Beiersdorf AG in Hamburg |
So oder so, dieser Fall dürfte Mareen auf ihrem Weg zur Top-Fotografin keinen Abbruch tun, mitnichten;)
via Toms Diner
Ich frage mich trotzdem ganz objektiv warum es eine Sauerei ist wenn Brötchenfotografen oder der DOSB ihre Bildrechte einfordern. Während man bei einer Freiberuflichen Fotografin offenbar davon ausgeht das es völlig OK ist wenn sie 9.000 Euro (plus Anwaltskosten) Schadensersatz für einen Schnappschuss fordert. Obwohl man ihr ein Angebot zur gütlichen Einigung gemacht hat.
Das ist wohl eine Internetlogik die ich auch dann nicht verstehen werde, wenn ich es versuchen täte.
seit wann sind Menschen rational? :))
@Ralf: Zumindest wurden bei dem Brötchen keine Persönlichkeitsrechte verletzt… :o)
Auch Brötchen haben Gefühle! 😉
Na ma im Ernst. Wenn ein Foto bei Flickr für alle öffentlich sichtbar eingestellt wird, muss mir niemand mit verletzten Persönlichkeitsrechten kommen. Das ist Unfug.
Dann hätten Sie ja ein Brötchen auf den Titel hieven können, das hätte der Postbote auch nicht wiedererkennen können.
Der Name der Musikerin ist ‚Danja Atari‘ und du hast schon mehrfach über sie geschrieben…
https://www.basicthinking.de/blog/2006/10/30/danja-atari-informatikstar-2006/
jaaa, danke:) Mann, ist das peinlich…
Die hat aber eine hübsche Schwester, nur mal so am Rande bemerkt …
Wundert mich also nicht, dass sie es sogar (unfreiwillig) auf die Titelseite irgendeines Magazins geschafft hat, auch wenn es „nur“ ein Politikmagazin war.
@Ralf
Moooment mal… Es ist ein großer Unterschied, ob ich damit einverstanden bin, dass ich im flickr-Account meiner Schwester für die ganze Welt zu sehen bin oder auf dem Cover einer Parteizeitschrift, die ich womöglich nie wählen, geschweige denn aktiv unterstützen würde – und genau so wirkt diese Aufnahme doch.
Ich schliesse mich der Nummer 8 an :)) Sehr süßes Mädel…