Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Barcamp oder OpenSpace

Robert Basic
Aktualisiert: 14. Februar 2007
von Robert Basic
Teilen

Am 18.03. findet auf der CEBIT das – mittlerweile – umbenannte WeblogCamp Cebit statt, das ehemals Barcamp Cebit hieß. Siehe eigens eingerichtetes Wiki dazu

About:

Was ist die Idee des Webloggings? Was sind Social Media? Wer macht es – und warum? Ist das eher eine Privatangelegenheit oder eine Geschäftsaktivität? Kann man damit Geld verdienen – und wie? Was braucht es – und wie geht es? Das sind die grundsätzlichen Fragen, die unter dem Themenschwerpunkt „Weblogging und Social Media“ diskutiert werden sollen. Abweichend von dem ursprünglichen „BarCamp“-Prinzip wird das WeblogCamp@CeBIT in verschiedene Sessions und eine Abschlussdiskussion (vor-)strukturiert. Dies soll dem normalen Messebesucher einen Einblick in das zu „Erwartende“ und wiederum den Teilnehmern „Raum“ für den eigenen Messerundgang bieten.

Ablauf
Um 10:30 ist die Opening Session,
Session 1 = Weblog und Praxis (11:00 – 12:30 Uhr),
Session 2 = Weblog und Business (14:00 – 15:30 Uhr),
Session 3 = Weblog und Umsetzung (15:30 – 17:00 Uhr)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auf dem Wiki haben Interessenten die Gelegenheit, sich zu einer der Sessions mit eigenen Themenvorschlägen einzubringen, die man natürlich dann auch selbst auf der Cebit dann präsentieren sollte. Ich gehe mal davon aus, dass es innerhalb einer Sessions mehrere Präsentationen geben kann und wird, so daß man sich nicht 90 Minuten von einer Person berieseln lassen muss, was ein bisserl lang wäre:) Björn Negelmann (Orga) hat mich gebeten, die Opening Session zu halten wie auch das Ganze zu moderieren. Wir haben das mündlich besprochen, Änderungen sind also immer noch möglich, was einzelne Punkte angeht.

So zB hat sich der Name von Barcamp Cebit auf WeblogCamp Cebit geändert, wenn ich das richtig sehe, oder? Nachdem Oliver auf Webworkblogger dafür plädiert hat, nicht dem Ganzen den BarCamp-Stempel aufzudrücken, da es vom organisatorischen Konzept her weniger mit BarCamps als imho vielmehr mit dem Open Space Konzept zu tun hat. Mike Schnoor sieht es irgendwie ebenso, ein anonymer Blogger kotzt schon deswegen (Tüten bitte:)), Andreas Dittes möchte es ungerne boykottieren

Frank Patzig – einer der Organisatoren des BarCamps in Köln – beschreibt auf seinem Blog, was eigentlich ein BarCamp sein soll. Beide Konzepte sind sehr ähnlich, wobei das OpenSpace wesentlich älter ist als die junge, neue Modewelle aus den USA mit den Namen BarCamp eben.

Amis konnten immer schon gut verkaufen:)) Wenn man so will: BarCamps kommen mit weniger Regeln als Open Space Konferenzen aus und sind marketingtechnisch viel stärker ausgerichtet, um die Heilsbotschaft der Wissensteilung zu verkünden (When you come, be prepared to share with barcampers. When you leave, be prepared to share it with the world.)

Meine persönliche Meinung? Ich habe mich schon immer gerne an Regeln und Bedeutungshoheiten gestoßen. Solange ich mich mit anderen über spannende Themen unterhalten kann, ist es mir herzlich egal, ob man das BarCamp, FooCamp, OpenSpace, Space2.0 oder wie auch immer taggt. Auf der anderen Seite mögen die meisten Menschen berechenbare und beschreibbare Strukturen, was es zu respektieren gilt (ein Moslem will halt eben nicht hören, dass es doch egal ist, was nicht im Koran steht, so wie ein Katholik eben nicht hören will, dass es egal ist, Wasser überm Kopf getröppelt zu bekommen, weil ihn das nicht zu einem besseren Menschen macht). Insofern würde ich Björn Negelmann empfehlen, sowohl das Logo zu wechseln als auch den Namen so zu wählen, dass eben nicht mehr Camp drin enthalten ist. Ich plädiere für Fubar:)

Eines zum Abschluss: Ich organisiere zwar das BarCamp Frankfurt mit, aber es würde mich doch sehr freuen, dass man dort nicht aus den BarCamp Suren liest:))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?