Heise erzählt bisserl was von einem Cookie, das ungefragt gesetzt wird, sobald man die MS Office 2007 Hilfe aufruft, mit dem man ja allerhand auslesen könnte. Empfehlung von Heise:
Doch andererseits ist nur allzu leicht vorstellbar, dass sich der anscheinend selbst generierte numerische Code, den etwa Word an Webtrends schickt, mit dem Lizenzschlüssel des aussendenden Office korrelieren lässt und damit auch weitere Schlüsse über den Anwender ermöglicht. Auch akribisches Nachlesen in der Microsoft Datenschutzerklärung für Office 2007 trägt kaum zur anschließenden Gemütsberuhigung bei – zu unkonkret sind die dortigen Angaben über Ausmaß und Nutzung eventuell personenbezogener Informationen durch Microsoft. Der Konzern ist gut beraten, den Sachverhalt möglichst schnell und rigoros aufzuklären
Ich frage mich just, was man wohl von Googles Office-Diensten bei Heise denkt?
via blogbote
Deine Jobbörse in der Digital-Welt
Wir tun jeden Tag, was wir lieben. Das kannst du auch! Über 20.000 Traumjobs in der IT- und Digital-Welt warten nur auf dich in der BASIC thinking-Jobbörse. Gleich reinschauen und entdecken!
Kleiner Unterschied: Bei Google weiß ich, dass Cookies gesetzt werden – bei Office nicht!