wow… klar hat Leona Lewis den X-Factor Talentwettberb in UK im Dez 06 gewonnen, was auch kein Wunder ist. Verglichen zu den DSDS Kandidaten von damals und heute wäre das irgendwie wie ein unfairer Vergleich zwischen Regionalliga und Champions League. Sing it:
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
PR-Manager mit Schwerpunkt Social Media-Management (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit Option auf Entfristung GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. in Nürnberg |
|
![]() |
Praktikum Global Marketing Lip Care – Social Media Focus (w/m/d) | Beiersdorf Beiersdorf AG in Hamburg |
und soweit man hört, muss sie in UK einige Rekorde geknackt haben, was die Plattenverkäufe angeht. In den USA scheint sie auch sehr, sehr gut anzukommen.
Das nenne ich perfekt… will mal versuchen, Deinen Beitrag in meinen einzufügen…
[…] Nachtrag: In diesem Beitrag: https://www.basicthinking.de/blog/2007/02/23/night-28/ kann man erkennen, was wirklich gut ist. […]
Leona ist echt der Hammer. Ich finde auch die Jury in UK sehr originell. 😉
[…] Drei Videos von ihr hab ich im Basic Thinking Blog aufgeschnappt. Wer mag kann sie sich anschauen und mal ‘nen Verglecih ziehen, wie schlecht die DSDSler doch eigentlich sind 😉 […]
Wenn ich da an „unseren“ Alexander denke ;-). Ihr Gefühl geht echt unter die Haut!
(habe den taschenrechner benutzt)
eine hammerstimme….! bin fast baff. super!
hmm… was soll man da jetzt schreiben?
hmmmm.
am besten: nichts. gar nichts.
…weil sie es kann.
Ich sag hier nur Worldclass..wow..Gänsehaut ist vorprogrammiert!!
Ich möchte mal dazu anmerken, dass es auch in Deutschland hoffnungsvolle Talente gab und gibt (auch bei DSDS), die sich aber im Zuschauervoting (bescheuertes Wort) nicht durchsetzen konnten. Deutschlands Teenies stehen nun mal auf den Weichspül-Alexander-Typ. Auch ein Tobias Regner ist vom Rocker, der er gerne wäre, so weit entfernt wie ich vom Literatur-Nobelpreis.