hm… das Blog unzeitgemeäße Betrachtungen ist von MT auf WordPress umgesattelt und schreibt als Begründung:
Einsteigern und Interessierten kann ich nur zu WordPress raten, denn die Unterstützung für MT hat in letzter Zeit sowohl von Seiten des Anbieters wie auch aus der Entwicklergemeinde stark nachgelassen. WordPress lässt sich wirklich einfach installieren, die Bedienung ist deutlich komfortabler und Plugins für Erweiterungen gibt es in rauen Mengen
Ist das jetzt ein Musterbeispiel bzw. -begründung oder ist nix dran an MT, dass die bei Six Apart nachlassen? Kein Zweifel, dass anno 2004 MT von WordPress in kürzester Zeit überholt wurde, doch das Tool selbst ist ja weiß Gott nicht übel. Hat Six Apart keine Lust, kommen die nicht mehr weiter, fokussieren sich die aufs Firmengeschäft, werden auf Vox.com alle Ressourcen gelegt oder woran liegt es?
Neue Stellenangebote
Referent:in Kommunikation (B2C) mit Schwerpunkt Social Media und Künstliche Intelligenz (m/w/d) Tourismus NRW e.V. in Düsseldorf |
||
Marketing Mitarbeiter – Online-Medien / Kampagnen / Social Media (m/w/d) SÜDWERK Projektgesellschaft mbH in Burgkunstadt |
||
PR-Berater – Digital – und Technologiekommunikation / Public Relations / Social Media (m/w/d) HARVARD Engage! Communications GmbH in München |
||
Werkstudent als Social Media Content Creator (m/w/d) Malteser in Deutschland in Hannover |
||
Praktikum (m/w/d) Social Media LEONINE Holding GmbH in Berlin |
||
Praktikant/in / Werkstudent/in Social Media (all genders) Schleich GmbH in München |