Bamblog hat sich die Mühe gemacht, die Daten der DeutscheBlogcharts.de zu analysieren:
Analyse der deutschen Blogcharts (I)
Analyse der deutschen Blogcharts (II)
Kernaussage:
Wie oben schon zusammengefasst, sind die populärsten deutschsprachigen Blogs mehrheitlich Stand-Alone-Angebote, zu einem beträchtlichen Teil Gruppenblogs, sie werden überwiegend von Männern geführt und existieren schon länger als zwei Jahre. Der letzte Punkt ist wohl relativ leicht zu erklären: Mit dem Alter eines Blogs steigt die Chance, dass es Aufmerksamkeit auf sich zieht, die in Form von Verlinkungen in die Chartplatzierung eingeht. Deswegen haben ältere Blogs eine höhere Chance, in die Charts zu gelangen; dass dennoch manche Blogs in die DBC gekommen sind, die erst 2006 gegründet wurden, spricht für eine gewisse Offenheit der Top-Blogs. Der vergleichsweise hohe Anteil von Gruppenblogs wird plausibel wenn man bedenkt, dass mehr Autoren tendenziell auch mehr Beiträge publizieren können (und möglicherweise auch eine größere Themenvielfalt garantieren), was wiederum die Chance von Verlinkungen steigert
via Henning Schürig (gute Besserung auf diesem Wege)
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter International Social Media Projects (m/w/d) Takko Fashion GmbH in Telgte |
|
![]() |
Social Media & Marketing Specialist (m/w/d) – Forchheim oder Langenhagen, Deutschland POWERLINES GROUP in Forchheim oder Langenhagen |
|
![]() |
Content Manager, Content Creator (m/w/d) Print, Online, Social Media & SEO Fleetpool GmbH in Köln |
Danke! 🙂
Tolle Wurst. Ich habe in den letzten Tagen mich dran gesetzt und alle Zahlen der DBC in eine MySQL-Tabelle gepackt um … genau. Sie auszuwerten.
Naja, das nächste Ding für Ablage Rund.
Ach nö. Genau das gleiche hatte ich ebenfalls vor. Ralf, auch ich hatte schon Vorbereitungen getroffen, die BlogCharts etwas genauer unter die Lupe zu nehmen 😉 Aber naja … der BamBlog hat das schon ganz gut gemacht.
Ralf, Micha – tut mir leid… 🙂
Aber es gibt noch einige Dinge, die in den Daten stecken und die wir bislang nicht ausgewertet haben – bspw. zu den zeitlichen Verläufen einzelner Blogs.
Wenn Ihr mögt, könnt Ihr mich ja mal unter jan.schmidt[ät]split.uni-bamberg.de kurz anmailen..