vor lauter Punkten sehe ich den Wald nicht mehr, zumal WordPress seit 2.1 in zwei Grundversionen daherkommt: >2.1x und 2.0.x. Die beide separat Updates erfahren. Siehe mehr dazu auf dem WordPress Blog.
This update is highly recommend for all users of both branches.
ja ja jaaaa… grrrrr
via proBloggerWorld
Neue Stellenangebote
![]() |
Leiterin Content Management Systeme, SEO, Online-Redaktion und Social Media (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Frankfurt (Main) |
|
![]() |
Social Media Creative Content Specialist (m/w/d) Lidl Personaldienstleistung GmbH in Bad Wimpfen |
|
![]() |
Social Media Sales Advisor/Customer Agent (f/m/d) – HEBREW Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
Ich versteh garnicht was du hast, die Versionierung ist doch schön Übersichtlich. 🙂
… und ich finde es gut, wenn Sicherheitsupdates regelmäßig erfolgen.
Wobei ich (da ich einige WP-Blogs betreue) es auch immer nervig finde, immer die jeweils aktuelle Version einzuspielen. Geht ja leider nicht auf Knopfdruck.
Jens, schau dir mal http://www.zirona.com/software/wordpress-instant-upgrade/ an, das erledigt es auf Knopfdruck.
Vielleicht bringt es dir was bzw hofftl erfüllt deine Umgebung die Voraussetzungen. 🙂
In letzter Zeit kommen viel zu viele Updates raus. Das nervt extrem. Wegen 2.1.3 sind meine ganzen Metadescriptions weg und mit der neuen Version von HeadSpace 2 sind sie auch nicht wieder da 🙁
Ich denke es ist besser Fehler und vor allem Sicherheitslücken schnell zu beseitigen. Daher lieber viele kleine Updates als wenig große in größeren Abständen. Noch besser wäre natürlich, wenn nicht ständig neue Sicherheitsrisiken entdeckt würden. Naja, nobody is perfect.