Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Barcamp FFM; The End III. (Feedback)

Robert Basic
Aktualisiert: 23. April 2007
von Robert Basic
Teilen

ok, dann zum Thema Manöverkritik, was geht besser, was anders, was könnte man noch tun, etcpp? Was habt Ihr mitgenommen für Euch, was hat gefallen, gabs Highlights für Euch?

Bringt Euch ein, wichtig für die nachfolgenden Barcamps!

Meine Punkte:
1. Teilnehmergröße und Start: ab einer Teilnehmerzahl von rund 200 und aufwärts, wird die Vorstellungsrunde (wenn auch ziemlich funny und dient wunderbar als Icebreaker) und vaD die Sessionsplanung sehr lang. Aber auch, dass sich viele mit eigenen Sessions nicht einbringen, die von der Wucht das Andrangs während der Sessionplanung zurückschrecken bzw. gar nicht erst zum Zuge kommen, weil dann die Sessionslots schnell voll sind.
2. Teilnehmergröße und Socializing: je größer die Veranstaltung, desto weniger Intimität im Sinne von intenisven Austausch untereinander. Denn, man darf nicht vergessen, dass ein Barcamp zu 50% aus Sessions besteht und zu 50% aus „Socializing“. Wenn aber Menschenmassen um einen herumschwirren, fehlt bisserl das Gefühl das Ruhe, die unabdingbar für gute Gespräche ist.
3. die Party am Samstag Abend inhouse bei Cisco, war eigentlich nix anderes, als ein verlängertes Zusammensitzen in der Kantine. Habe mich darum im Vorfeld eigentlich nicht groß drum gekümmert, so wundert es mich auch nicht, dass mich die Teilnehmer fragten, wo und wann die Party denn nun stattfinden soll:) Mea culpa, sorry!
4. die Sessionplanung auf dem Wiki im Vorfeld ist imho nicht ausreichend, was das Bekunden des Interesses zu einem bestimmten Thema angeht. So muss man manuell hinter einem gegebenen Sessionvorschlag die Wikipage editieren und eine „Zahl“ um +1 erhöhen. Das geht mit einem simplen Voting-Tool viel besser, das nach Anzahl der Votings die Sessionvorschläge sortiert anzeigt.
5. das Erfassen der Teilnehmer via einer Wiki-Site ist zwecks Orgaplanung olle imho. Man muss die sich ständig änderne Liste im Auge behalten, manche editieren auch schräg, so dass man aus Versehen einen Teil der Teilnehmerliste löscht, manchmal hatte ich auch den Eindruck, dass Spezialisten andere Teilnehmer aus der Liste entfernt hatten. Hier halte ich Upcoming.org für die wesentlich bessere Wahl! Da man damit viel einfach auch die kurzfirstigen Abmeldungen und Neuanmeldungen im Überblick behalten kann.
6. Livestreaming hatte nicht geklappt, weil Ciscos Firewall das nicht zuließ, halte aber die Idee nach wie vor für sehr charmant. Da man damit virtuelle Teilnehmer an den Sesions teilhaben lassen kann, wenn man ihnen zusätzlich einen Chatkanal anbietet, den man uU sogar auf eine Leinwand projiziert.
7. Fun-Zone: Das Pl0g-Team hatte einen eigenen Meetingraum zur Nintendo-Wii Playzone umfunktioniert. Klasse!
8. SMS-Playtime: Mir fehtle von der re:publica her die Möglichkeit, sich als Teilnehmer über einen Screen einbringen zu können. Den man via IRC/Mail/SMS befüllen kann. Mag aber auch sein, dass dies bei Sessions mit rund 10-80 Teilnehmern weniger Sinn macht, eher was für Sessions mit +100 Teilnehmern ist. Was auf Barcaps seltenst der Fall ist.
9. Location: die Location war nahezu perfekt. Nahezu? Da sie im Gewerbegebiet von Eschborn liegt, sind die Möglichkeiten einer Großstadt gekappt, zB abends gemeinsam etwas unternehmen zu können. Hier bietet sich uU bei einer ähnlichen Konstellation an, einen gemeinsamen Treffpunkt in der City zu vereinbaren (am Abend). Auf der anderen Seite muss man bisserl davor warnen, dass ein Anspruchsdenken entsteht, dass alle Barcamps eine so luxuriöse Location anbieten. Also Obacht:)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Web & Motion Designer (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?