Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Creative Commons Lizenz für Personen/Meinungsdaten?

Robert Basic
Aktualisiert: 02. Mai 2007
von Robert Basic
Teilen

ich hatte gestern auf der Mix-Konferenz eine Sessions zum Thema Social Networking besucht. Es war eine illustre Runde: Evan Williams (Twitter, Gründer), Marc Canter (Verfechter offener Standards, Mitbegründer von Tribe.net, Chef von Broadband Mechanics), Joseph Kleinschmidt (Chef von Leverage Software, beliefert Firmen mit Social Networking Tools), Aaron Emigh (Six Apart, Executive Vice President) und Dave Morin (Facebook, Senior Manager).

Thema: Web applications with a social context are here to stay. Are underlying Social Networks a business or feature? How can they be used to enhance bi-directional communication? Join a rich discussion on the impact of social applications and how best to use them as part of your business

Ihr könnt Euch die Session als Videoaufzeichnung anschauen, dazu auf diese Seite gehen. Typisch Microsoft: sind nicht in der Lage, für alle Sessions eine einfache Linkliste anzubieten. Stattdessen muss man sich mühsam durch eine eklige Navigation durchboxen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was mir dabei aufgefallen ist?
Social Networking Anbieter sind im Grunde genommen moderne Nachkommen der ISPs und Telefonunternehmen. Beide stellen eine Infrastruktur zur Verfügung, mit deren Hilfe man kommunizieren kann. Und bei beiden gibt es strenge, wenn auch mittlerweile unterwanderte Datenschutzregeln. So kann nicht jeder ein Telefongespräch aufzeichen, so kann nicht jeder einfach so auf die Verbinungsdaten zurückgreifen. In Social Networks aber schon. Obwohl dort die User zahlreiche Userdaten hinterlassen. Zahlreiche Social Networks nutzen diese Daten, um sie für Werbezwecke zu verwenden. Aus Sicht des Einnahmemodells verständlich. Und zweitens geben das deren AGBs ja auch noch her, die die User akzeptieren. So haben sich all die illustren Gäste auf dem Podium mit nicht mal einem Gedanken dazu befasst. Es ging stattdessen um Offenheit der Systeme zwischen den Social Networks, so dass User oW ihre Daten mitnehmen können. Ach, wie altruistisch gedacht, wen wunderts also?

Realität: die meisten User sind sich nicht der Zusammenhänge bewußt, welche Datenspuren sie hinterlassen und was das auf Dauer uU bedeuten kann. Die Datenindustrie ist, wenn man so will, der weltweit größte Stalker aller Zeiten.

Ergo?
Man kann Creative Commons dazu nutzen, um seine Inhalte/Werke vor dem Fremdzugriff Dritter zu schützen. Doch bezieht sich das rein auf die Funktion der digitalen Vervielfältigung. Was man dabei vergessen hat? Der Schutz der Daten vor maschinellen Auswertungsmechanismen ist dabei völlig außen vor. Ob das nun auf Blogs oder aber in Social Networks ist. Jeder tut so, als habe man stillschweigend sein Einverständnis gegeben, dass zB Monitoringagenturen mein Bloginhalte nach Keywords scannen dürfen, um damit Unternehmen zB ein aggregiertes, manchmal gar personenbezogenes Meinungsbild zu liefern. Wer sagt denn, dass ich das überhaupt will bzw. akzeptiere?

Solange die User noch lange nicht so weit sind, sich dessen bewußt zu sein, wäre rein aus erzieherischen Gründen die Erweiterung der Creative Commons Lizenz um einen Datenschutzbestandteil möglicherweise der richtige Weg, um überhaupt darauf aufmerksam zu machen. Ebenso ist ein Tag ähnlich nofollow denkbar, der eine maschinelle Auswertung untersagt. Dieses könnte man auf Basis eines Datenobjekts individuell anwenden. Und wenn man es komplett blocken möchte, bietet sich die robots.txt mit einem neuen Parameter an.

Was tut sich bis dato aus Richtung all der Datenschützer, Chaos Computer Clubs und was weiß ich was? Ich weiß es leider nicht. Ist ja nicht so, dass diese gesamte Problematik nicht dringender wird ob der stärkeren Durchdringung des Webs weltweit.

Speziell zum Thema Google: Ist ja nett, dass Suchmaschinen alles spidern und die Infos, wo man was finden kann, zur Verfügung stellen. Doch auch Suchmaschinen müssen sich fragen, ob User nicht das Verweigerungsrecht haben, dass ihr Name eben nicht indizierbar und auffindbar ist. Ah?

Update: bekomme just ne Mail, dass das auch Thema beim Elektrischen Reporter ist. Genauergesagt das Thema Identitätsmanagement.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?