habe ich damals auf der Cebit genossen, sehr schöne GUI:
Mehr zu Liquifile auf deren Homepage
Laut Hersteller soll Apple stark an dieser Software interessiert sein;)
so, und ich muss jetzt los.
cu in Germany!!!
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter International Social Media Projects (m/w/d) Takko Fashion GmbH in Telgte |
|
![]() |
Social Media & Marketing Specialist (m/w/d) – Forchheim oder Langenhagen, Deutschland POWERLINES GROUP in Forchheim oder Langenhagen |
|
![]() |
Content Manager, Content Creator (m/w/d) Print, Online, Social Media & SEO Fleetpool GmbH in Köln |
Guten Flug!
Ist zwar hübsch, aber viel zu unübersichtlich …
Gott hat der ne langweilige Stimme … da kommt fast das Gefühl auf ihn umbringen zu wollen …
Sieht in der Tat etwas zu durcheinander aus. Der Finder braucht zweifelsohne ein Update. Aber ob ich eine Liquifile-Ansicht benötige weiß ich nicht.
Tja, das scheint mir dann die Version 0.2 Beta zu sein. Sicherlich wird es das Ganze bald in „gut“ geben. Was mir das allerdings zukünftig an zusätzlicher Convenience und Übersicht bringen soll, ist mir derzeit noch rätselhaft.
Finde ich einen super Ansatz! Vorallem das Bookmark-Feature klingt interessant. Weiter so! Danke fürs Video!
Das ist in der Tat recht interessant.
Ich finde es super! Die Visualisierung von Dateindaten, das ist doch klasse. Allerdings: man muss es erst erklärt bekommen. Insofern fraglich, ob Apple das wirklich haben will.
Revolutionär, aber nützlich? Meines Erachtens noch viel zu unübersichtlich, aber die Idee, Dateien grafisch darzustellen gefällt.
Datavisualisation ist super aber nicht neu 😀
Revolution des Explorer / Finder…
Über Basic Thinking habe ich gerade über eine neue, aus meiner Sicht revoluzionäre, Software erfahren, die das navigieren im Explorer (Win) bzw. Finder (Mac) sehr viel komfortabler machen soll. Der Name: LiquifileÜber das Video wird gezeigt welche …
Schade, dass es das noch nicht für Linux -Gnome gibt. Ansonsten sehr gelungen.
Ich dachte Du stehst auf Thinkpads ?
Haste doch noch nen Mac?
pierre
http://kerchner.de/blog
Also – dieses Feature (Filter) + ich weiß auf meinem Rechner nie wo die Dateien sind, also halte ich so einen Filter echt für überflüssig… hmmmm und wie erkenne ich an den „Fliegendreck“ ob die Datei nun vom 02.05. oder vom 03.05. die aktuellere ist….
@sebbi: ok, wenn du mich umbringen willst:
wo koennen wir uns treffen? 😉
tut mir leid fuer meine langweilige stimme. leider hatte ich niemanden, der es fuer mich sprechen konnte…viele leute hatte es aber interessiert. das viedo war eigentlich auch gar nicht fuer die oeffentlichkeit gedacht, sondern als kleines intro fuer einen usability test um zeit zu sparen. sorry dass ihr euch jetzt damit auseinadersetzen muesst ;-).
aber vielleicht gefaellt dir dieser film besser:
http://www.liquifile.info/movie.htm
(von screen casts online…unabhaengig…und angenehmere stimme, aber englisch).
aber mal unabhaengig von dem film:
liquifile spart tatsaechlich unheimlich viel zeit und hilft dateien in sekunden zu finden, die man mit spotlight und finder nicht finden kann. aber auch das stimmt: die Liquifile version (1.5.1), die momentan da draussen ist, muss man noch erklaert bekommen. ist auch eher als pro-konzept gedacht…aber trotzdem schon sehr hilfreich, wenn man es mal verstanden hat. es gibt aber auch sehr einfache liquid browsing versionen. will euch jetzt aber nicht so viel vorschwaermen…(schon allein wegen der 2.500.000 Euro netto 😉 lieber waere mir, wenn ihr es mal wirklich im einsatz erleben koenntet…dann ist naemlich nach ein paar minuten alles klar ;-). (nebenbei: in der hier gezeigten version wird es wohl nicht bei MacOS erscheinen…aber ihr koennt gespannt bleiben… ;-). ausserdem habt ihr die quicksilver integration noch nicht gesehen…
@Joaquin: Linux und Windows version ist unterwegs…
mein tip: pruefet alles und das gute behaltet ;-).
carsten
@Sebbi, … hab ich was verpasst oder hast Du Dich nur sehr unglücklich ausgedrückt? Würde den Kommentar gerne ändern bzw löschen, wenns Recht ist. Musst zugeben, kommt nicht gut…
[…] Liquifile, die andere Art zu navigieren » Basic Thinking Blog … ich steh ja auf sowas … (tags: webdesign kommunikationsdesign) […]
[…] Via Basic Thinking […]