ein weiterer Bericht über das eBay von gestern und heute: Und Tschüss!
Von Konrad Lischka
Rekordgewinn, ein eigenes Magazin, immer mehr Mitglieder: Jeder sechste Deutsche kauft inzwischen bei Ebay ein. Doch die Auktionspreise für gebrauchte Artikel sind mittlerweile oft höher als für Neuware, der Service ist mies. Ein Abschied.
Spiegel Online
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d) in Teilzeit (20h) EIPRO-Vermarktung GmbH & Co. KG in Lohne (Oldb.) |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) R & R GmbH Bremen Studios für visuelle Kommunikation in Bremen |
Wenn es doch nur ein paar mehr gute Ableger geben würde, könnte dieser Abschied schneller von statten gehen als manche denken.
Yiiiieeeeeeehaaaaa!
Für Computersachen, etc. lohnt Ebay schon lange nicht mehr, da kauft man dann teurer ein als in Onlineshops oder Läden.
Seine Berechtigung hat Ebay aber immer noch und zwar für alle Sachen, die seltener sind bzw. für einigen Kleinkram. Ich sehe das im Fotobereich, wo ich einen relativ einfachen Zugang zu allem Zubehör habe, was nicht 08/15 ist. Oder Sachen, die es nur noch gebraucht gibt.
meine lebensgefährtin brauchte drei anläufe um ein hochwertiges handy zu kaufen.
einer hat sich nach der anweisung des geldes nicht mehr gemeldet, der andere war zwei wochen in urlaub und wollte auf einmal das handy gar nicht mehr verkaufen, erst nach drohung mit dem anwalt hat er das geld zurückgesendet….nach 6 wochen hin und her.
hilfe von ebay….null
erst beim dritten, einem beamten, hat alles reibungslos geklappt.
gruß horst
eBay ist halt was für Glücksritter früher hatte man halt öfter Glück sei es beim einkaufen oder beim verkaufen. Ich denke die Zeiten sind vorbei
in denen man dort wirklich Schnäppchen macht. Im bereich Maschinenhandel ist da eigentlich auch nicht wirklich was zu holen. Verkaufen um des verkaufens Willen macht ja keinen Sinn.
naja mein letzter einkauf bei eBay hat mich auch 180€ mehr gekostet. da ich jemanden negativ beurteilt habe 🙂 wollte er mich gleich drauf verklagen. aber nicht mit mir ^^
und es gibt mitlerweile alternativen.
Naja, wer bei eBay mehr bezahlt als im gut sortierten Einzelhandel oder in diversen Onlineshops ist meines Erachtens nach selber schuld! Wer ein bisschen aufpasst kann dort noch immer das ein oder andere Schnäppchen machen. Okay, kein Vergleich zum eBay vor 5 Jahren, keine Frage, aber es ist schon Schwarzmalerei. Das Magazin lassen wir mal außen vor, das ist nun wirklich lächerlich!
Nutze ebay auch schon länger nicht mehr…
Habe den Eindruck, dass es sich immer mehr um Verkaufs- bzw. Kaufsucht handelt statt wirklich um rationale Kaufentscheidungen… – spiegelt sich ja auch in der Werbung teilweise wider….
guter und nachvollziehbarer Punkt mit den gebrauchten Waren, die teilweise für mehr als den Neupreis über den Tisch gehen…
Na es gibt ja da eine neue Plattform und seit gerade eine paar Minuten eine zusätzliche Erfrischung zum Thema Auktionen. 😉
Vielleicht liest man ja bald was darüber bei dir.
Irgenwie hat das mit dem Trackback nicht so geklappt, dann setz ich den mal von Hand:
http://www.321blogger.de/2007/05/15/ebay-unlust-selber-schuld/
Also bisher finde ich auvito Klasse!!
Hier wurden zwar schon ein paar Alternativen genannt, aber sind das wirklich Alternativen? Die, die es früher gab hat eBay ja alle plattgemacht…
[…] via basicthinking ein weiterer Bericht über das eBay von gestern und heute: Und Tschüss! Von Konrad Lischka Rekordgewinn, ein eigenes Magazin, immer mehr Mitglieder: Jeder sechste Deutsche kauft inzwischen bei Ebay ein. Doch die Auktionspreise für gebrauchte Artikel sind mittlerweile oft höher als für Neuware, der Service ist mies. Ein Abschied. […]