Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouMix: a project not so famos

Robert Basic
Aktualisiert: 15. Mai 2007
von Robert Basic
Teilen

YouMix ist von MySpace inspiriert und fokussiert sich darauf, Musiker mit Fans zusammenzubringen. Zunächst einmal ein prima Gedanke, sowas auch in D zu versuchen. Die Jungs sind seit einigen Wochen am Start und ich habe keinen blassen Schimmer, wie sich die Userzahlen entwickekn. Bei der Anmeldung – eine Besonderheit – muss man angeben, ob man User („Supporter“ !!), Musiker oder ein „Ort/Event“ ist. Was mir zu Beginn überhaupt nicht gefällt: man muss Vornamen und Nachnamen zwingend eingeben. Es wird auch nicht direkt erklärt, wozu das gut sein soll und ob man meine Daten für Serienbriefe benötigt. Sonst gefällt die Aufmachung, recht schick, nicht zu knallig, nicht zu kalt. Die Grundfunktionen sind Schema-F für ein Social Network: Freunde einladen, Profil, Private Messaging, nach Freunden/Artists und Events suchen.

youmix

Was aber meiner Meinung nach völlig daneben ist? Man lässt mich als User völlig im Regen stehen. Sprich: lauter Profile im Netzwerk, aber ich sehe (fast) keine. Muss mir per Suche gezielt oder noch doofer ungezielt irgendwelche Anknüpfungspunkte aussuchen. Bei den Userprofilen kann man das noch vertreten, ist das ja kein Muss, dass Profile von Usern offen rumliegen. Schmälert auch den potentiellen Erfolg nicht, siehe Friendster, LinkedIn, StudiVZ etcpp. Doch bei den Artists ist das fatal.

Es gibt so gut wie keine Eintauchpunkte, um zwischen den Artist-Profilen zu surfen. Nur die Suche und hin und wieder einen verschämten Bereich, wo mal Musiker aufploppen. Irgendeine Tagcloud, irgendeine Musikkategorie, irgendwas außerhalb der Suche, nicht mal ein klitzekleines Forensystem unterteilt nach Musikgeschmäckern? Hunderte von Möglichkeiten brachliegend. Verdammt, wozu gibt es Last.fm als leuchtendes Beispiel? Einfach mal diese Seite besuchen und viel Spaß beim rumwühlen. Fatal ist das deswegen, weil man just ein Project Famous gestartet hat. Man bietet Gruppen Support an, indem sie gelockt werden, über 5.000 Fans zu finden, die das Profil der Gruppe adden. Und die versprochene Unterstützung hört sich nicht übel an (einfach selber lesen, was alles angeboten wird) für unbekannte Bands. Umso ärgerlicher, dass man keine vernünftigen Surfpunkte anbietet. Nicht die Bands kommen ja zum User, sondern die User müssen so leicht wie möglich zur Band finden. Mit zunehmender Dauer wurde ich frustierter und kann mir vorstellen, dass es den anderen Usern genauso geht. Da erklärt man ihnen, dass sie Bands unterstützen können, doch keine echten Navihilfen. Charts, Tagclouds, latest, Regionalsuche, use your brain, Luke!!!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ich könnte jetzt weiter herumkritisieren, mir sind noch mehr als ein Dutzend nervtötender Punkte aufgefallen, belasse aber es aber am wesentlichen Punkt, dass die Einstiegshürden unötig hoch gesetzt wurden, aber auch die Stickyness imho völlig außer Acht gelassen wurde.

Um es ganz klar zu sagen: YouMix hat 100% Potenzial, da so ein auf Band-Unterstützung dediziert fokussiertes Portal in D n.n. existiert. Und ich denke, man kann oW von den besten lernen, wie oben erwähnt zB von Last.fm. Jungs, macht hin, lass das Teil nicht so stehen, schaut Euch im Netz mit offenen Augen um, malt weniger Excel-Charts, denkt wie ein Musiker und Musikliebhaber, statt wie ein Kaufmann. Seid mir nicht bös, aber ich gebe Euch offen Feedback, wie frustend ich meinen Einstieg fand, in der Vorfreude, schnell und zügig durch Musikstücke von unbekannten Band durchsurfen zu können, aber nix von dem wurde erfüllt. Ich will Euch nicht plätten, ganz und gar nicht. Nur anstoßen. Was habe ich also falsch gemacht, was habt Ihr falsch gemacht? Oder seid Ihr auf dem richtigen Weg Eurer Meinung nach und ich habe es nur nicht kapiert, wie man die Plattform bedient? Mir tuts halt im Herzen weh, wenn ich die Chancen sehe, aber die Umsetzung statt revolutionary crap nur crap crap ist. Kommt, da geht noch viel mehr, gebt Gas.

ach ja, mein Profil

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Eyes on Retail GmbH in Stuttgart
Social Media Manager/in (w/m/d)
Lühn Bau GmbH & Co. KG in Lingen
Inhouse Consultant for SAP S/4 Manufacturing ...
Bosch Gruppe in München
Werkstudent/in (m/w/d) als Content Creator Ti...
Hansestadt Uelzen Organisation und Personal in Uelzen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?