Gründerszene analysiert den momentanen, deutschsprachigen Markt: Die Entwicklung der Schüler-Netzwerke – Teil I
Interessant finde ich die Aufzählung der angenommenen Motivationen, sich in ein Schülernetzwerk einzutragen:
Die Grundmotive der Schüler ein Online-Netzwerk zu nutzen sind aber ähnlich:
* Selbstdarstellung
* Kommunikation mit bestehenden Freunden
* Finden und Kennenlernen neuer Leute (Insbesondere auch Flirten ohne den Zwang einer expliziten „Kontaktbörse“?)
wenn Menschen so einfach gestrickt wären:)
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
um was geht es denn sonst? ich denke schon, dass die besagten die kernpunkte sind.
Damit unterscheiden sich Schüler überhaupt nicht von den Studenten.
Die genannten Motive sind natürlich alle auch bei den Studenten vertreten. Wenn man beispielsweise die Kommunikation noch etwas herunterbricht in verschiedene Untermotive gäbe es m.M. nach schon ein paar Unterschiede zwischen Schülern und Studenten.