wirklich gut gemacht: SpanishSense.com
Beispiel: die Lesson Guten Morgen auf Spanisch
Unterteilt in: Diskussion, Dialog, Vocabulary, genauere Erklärung der Wörter, Übungen
Dazu gibts Userprofile, Suchfunktionen und und und. Kostet 30 USD/Monat oder aber 240 USD/Jahr. Wenn das Teil jetzt kostenlos wäre, also ohne Probeabo und das Modell etwas umgepolt würde, dann könnte ich mir da weitaus mehr vorstellen. Ihr wisst schon, Social Networking, vernetzen, Bilder, Videos, Lehrer, shared content, AAL, etcpp….
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager/in (w/m/d) CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein in Kiel |
|
![]() |
Online Marketing Manager (m/w/d) Social Media / E-Commerce HAPEKO Hanseatisches Personalkontor GmbH in Ulm |
|
![]() |
Event Manager mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) in Vollzeit Draiflessen GmbH & Co. oHG in Mettingen |
Sprich: eine moderne web 2.0 Sprachenanwendung. Kennt jemand bereits sowas? So eine Art YouTube/Flickr/… for Languages.
Sieht gut aus das ganze. Hmm, sowas in der Art ist mir bis jetzt nicht bekannt – Wäre ja vielleicht was ala Social language sharing 😀
Müsste man sich mal gedanken machen 😉
Oder gibts da nicht so ein Skype Plugin für? Da bringen Dir andere Leute eine Sprache bei…irgendwas war da mal…
Da ich selber Spanisch lerne, überleg ich mir jetzt ernsthaft das zu abonnieren. Auch wenn es 30 USD kostet.
das fällt wohl allgemein unter eLearning und das ist ein Bereich der für meinen Geschmack im Web 2.0 immer noch viel zu kurz kommt – nicht nur beim Thema Sprachtraining.
das ist wirklich interessant
nicht sehr webzweinullig aber das einzige was ich kenne ist das hier:
http://www.super-spanisch.de
problem ist bei sprachen immer, dass man sie moeglichst aktiv lernen sollte – ob das bei podcasts so gut funktioniert? klar – internettelefonie und so – aber das ist einfach nicht das gleiche wie direkt mit jemandem zu sprechen
Wer schon einmal spanisch gelernt hat und einfach nur an der Sprache dran bleiben möchte, dem bieten sich auch die Podcasts von „Radio Nacional de España“ und von podcastellano.com an. Ich habe da neulich mal was drüber geschrieben:
http://textundblog.de/?p=1344
soZiety Läuft via Skype. Inkl. Karma-Cash. Ich find´s ne echt gute Idee.
Ich glaube immer noch, daß „Lernen“ am effektivsten in persönlicher Interaktion geschieht – ich sehe hier podcasts als Moderniierungsschub im Vergleich zu den sog. „Sprachcassetten“, die noch bis Ende der 90iger die Masse an nicht-persönlichen individuellen Lehrformen darstellten.
… und wer erinnert sich noch an Telekolleg & Co., die TV-Sendungen der „Dritten“ ?
@derherold: Ich erinnere mich noch: Habe meine ersten Kontakte mit der spanischen Sprache 1982 im Telekolleg „Hablamos español“ gemacht. Lang ist’s her…
Hola, que tal ? … oder so ähnlich … 🙂
chinesepod macht das auch für chinesisch…
sind schon relativ weit und haben große zuhörerschaft…
Das gibs auch für english und sogar umsonst. Einzig, iTunes ist nötig. Ich hatte das hier mal erwähnt. Evtl. sind jetzt schon andere Sprachen dazu gekommen. Kann das gerade nicht testen.
Ich habe mal ’ne Liste mit verschiedenen Podcasts zum Sprachenlernen zusammengestellt. Kann man hier finden.
eLearning durch podcasten ist definitiv ausbaufähig!
das haben wir – 2 freunde und ich – uns auch gedacht und werden im oktober das portal ProfCast.de online gehen lassen! Dort wird es Vorlesungen deutscher Dozenten zum kostenlosen download geben – und endlich kollidieren unsere Stundenpläne nicht mehr mit den Schlafzeiten 😉
@Nikolaus, nette Sache !
Frage: Darf man das ? Einfach so ?
Apropos Schlafzeiten – alter Kalauer vor Erweiterung der Ladenschlußzeiten:
„Deutsche Studenten stehen immer schon um 6 Uhr auf !“ „Warum ?“ „Weil um halb sieben die Geschäfte schließen. “ :))
Hallo, bezüglich meines Kommentars weiter oben: Mein Provider hat heute meine Domain gesperrt, und damit sind auch die ganzen Links weg. Vielleicht kannst du den Kommentar ja mal löschen, Robert. Danke.
Sonja, was ist passiert? Bzw. warum hat der gesperrt?
http://www.notesinSpanish.com ist mucho más simpático und zumindest die Podcasts sind gratis. Man kann da auch Konversationsstunden kaufen. Irgendwie halte ich auch eine Sprachschule im Land selber für zielführender. Da spricht man direkt mit den Leuten, Spanien und Lateinamerika sind gastfreundlich. Die Schwierigkeit bei Spanisch ist sowieso, dass es da ganz viele verschiedene Arten gibt, es zu sprechen. Ich versteh z.B. Madrilenen extrem schlecht, Chilenen und Argentinier aber immer noch ziemlich gut. Bei vielen ist das umgekehrt. Mit DSL bekommt man auch massig spanisches Fernsehen in den häuslichen PC. (http://www.global-itv.com/). Wenn man nicht Entwicklungshilfe machen will, lernen die in den wirtschaftlich und security-mässig begehbaren Ländern (Spanien, Chile, Argentinien, Mexiko, Uruguay) sowieso immer besser Englisch.
Und für Einsteiger gibts immer noch die VHS.
[…] Sprachseite auf Podcasting-Basis) im Vergleich dazu hinsichtlich der Einstiegserfahrung etwas besser gefiel. Denn wichtig erscheint mir hier tatsächlich das Audio-Element, um dem User zu Beginn so […]
Wenn’s mit dem Lernen nicht klappt bleiben ja immer noch Seiten wie http://uebersetzerscout24.com wo man ins Spanische übersetzen lassen kann.
Ich hab da eventuell etwas …..spanisch ,russisch,english,chinesisch,japanisch,usw
kostenfrei wenn ihr es nicht übertreibt,ich habe mir einen Account geholt da kann ich alles lernen einfach und allein at Home.
Ps.da macht sich keiner lustig über meine Unfähigkeit Sprachen zu sprechen
und so gehts http://www.generaldirektor.en101.com dann auf Klassenzimmer klicken ,Benutzername ist Generaldirektor und Passwort ist 0000
und schon könnt ihr Open Source Sprachen lernen.
übertreibt es bitte nicht mit dem Passwort weiterschicken sonnst sperren die den Account.
Ich hab für ein Jahr bezahlt vor einem Monat also bleiben noch 11 Monate
Gute Idee!
sofern es dort wirklich Mehrwerte für User gibt ist eine kostenpflichtige Version sinnvoll. Immerhin habt ihr ja auch vermutlich jede Menge Entwicklungsaufwand gehabt.
Ich finde die neuen Plattformen und sozialen Netzwerke sehr interessant und für den Fremdsprachenerwerb unterstützend, jedoch können sie meiner Meinung nach eine Lehrer nicht ersetzen.
Saludos
Bárbara
Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Onlinengebote wie http://spanisch.de oder http://super-spanisch.de sind eine gute Basis um erstes Grundwissen aufzubauen, Kenntnisse zu vertiefen oder wieder aufzufrischen.
Inzwischen gibt es zudem auch viele Onlineangebote in der Übungen und Vokabeltrainer mit virtuellem Sprachunterricht über Video verknüpft wird.