genauergesagt untersagt Amazon dem französischen Shoppingunternehmen Produkte von Amazon über die Zlio-Shops der Nutzer in den USA zu verkaufen. Mehr dazu auf Exciting Commerce und Mashable. Es geht im Grunde genommen um eine Affiliate-Partnerschaft, die aufgekündigt wurde, wobei die Gründe unbekannt sind bzw. man nimmt an, dass aufgrund dieser Mail Amazon Zlio wegen Verletzung der AGBs gekickt hat. Denn Zlio handelt quasi selbst mit Amazon-Produkten und gibt einen Teil der Amazon-Provisionen an die Zlio-Nutzer weiter. Und Read Write Web nennt einen weiteren Punkt.
Warum ist das spannend? Für alle, die ähnliche Angebote im Programm haben bzw. damit eine Umsatzquelle auftun wollen.
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Mitarbeiter Marketing/Social Media (m/w/d) in europaweitem Logisitkunternehmen HAPEKO Deutschland GmbH in Duisburg |
||
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Social Media (6 Monate) TARGOBANK in Düsseldorf |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |
||
Mitarbeiter / Specialist (m/w/d) Social Media / HR Marketing (Elternzeitvertretung zwei Jahre) Flick Gocke Schaumburg in Bonn, Frankfurt am Main |
||
Social Media Manager & (Video) Content Creator (m/w/d) Hochschule Macromedia in München |