siehe DevLounge: WordPress Plugins and Database Interaction
und am Ende des Artikels gibts die restlichen Links zum 1a-Tutorial:
1. How to Write a WordPress Plugin – Introduction
2. Seven Reasons to Write a WordPress Plugin
3. How to Get Ideas for WordPress Plugins
4. Structure of a WordPress Plugin
5. WordPress Plugin Actions
6. WordPress Plugin Filters
7. Constructing a WordPress Plugin Admin Panel
8. Constructing a WordPress Plugin User’s Panel
9. WordPress Plugins and Database Interaction
via BloggingPro
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
Danke für den Tipp! 😉 Genial…
Klasse – ich bin schon länger am überlegen, ob ich nicht mal ein vernünftiges Plugin für Quotes machen soll. 🙂
Super! Allerdings hätte ich das Tutorial schon vor nen paar Tagen gebrauchen können, dann wäre mir einiges an Reverse Engineering und WP-Codex-Forschung erspart geblieben…
ich möchte nur nochmal als Ergänzug auf ein deutschsprachiges Tutorial hinweisen, welches allerdings nicht so ausführlich ist – es bringt aber sicher alle notwendigen Infos mit um zu starten und Ergebnisse zu erzielen.
Tutorial Basics 0 1 2 3
LG Frank
[…] WordPress Plugin erstellen? Ein klasse Tutorial […]
[…] Die Tutorial-Serie “How to Write a WordPress Plugin” (auf englisch) erklärt fortgeschrittenen WordPress-Nutzern, wie sie ein eigenes Plugin erstellen können (gefunden via Basic Thinking). […]