Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

High Frequency Blogging und der RSS Mixer

Robert Basic
Aktualisiert: 25. Juni 2007
von Robert Basic
Teilen

High was? Viel bloggen:) Das turnt viele ab, da man einfach nicht mehr hinterherkommt, nicht mehr hinterherkommen mag, weil einem die eigene Zeit zu wertvoll und zu knapp ist, alles zu lesen, was man so schwurbelt. Zudem erhöht man zwangsweise das Signal-to-Noise Ration, wenn man sehr breit gestaffelt über alle möglichen Themen bloggt. 5% interessieren 10 Leser, andere 5% interessieren andere 10 Leser usw, so sind zwar kumulativ gesehen viele Postings interessant, aber nicht für das Individuum. Ergo? Da wir nicht als Gruppe denken (auch wenn the wisdom of the crowd manchmal so interpretiert wird, dass die Summe der Einzelnen mehr ergibt als der Einzelne selbst) vertragen viele das High Frequency Blogging nicht.

Was tun also gegen das HFB Disease?
1. wenn man als Autor Spaß dran hat, ists ok. So kommt die Motivation zum Bloggen zunächst einmal von innen heraus. Wenn das ok ist, muss man nicht Dritte fragen, ob man links oder rechts entlanggehen muss. Also scheiß auf den Leser, um es auf den Punkt zu bringen. Was ja irgendwie widersprüchlich ist, da man letzten Endes nicht für sich schreibt, sondern für sich und Dritte.
2. wenn der Autor mehr auf die Leser achtet als auf sich, kann man eine Posting-Elastizitätskurve aufstellen. Was soll denn das jetzt für eine oberkrass abgefahrene Sache sein, zu heiß gebadet?
Ausgeliehen aus der BWL: Preis-Elastizitätskurve. Idee dahinter: wenn ich den Preis um 1 Einheit verändere, wie verändert sich mein Absatz? So ist es ökonomisch gesehen ideal, wenn man den Preis soweit maximiert, dass der Absatz nicht sinkt bzw genauergesagt der Umsatz nicht sinkt, sondern noch ein letztes Stückchen zunimmt. Bestes Beispiel: Zigarettenkonsum hat diesen idealen Punkt überschritten. Die Peise für eine Zigarettenschachtel sind mittlerweile so hoch, dass der Absatz sinkt (manch ein Intellektueller meint, dass liege am Werbeverbot, aber lassen wir den Weihnachtsmann zu Hause jetzt:).
Nur, so eine Kurve kann man beim Bloggen schlecht erstellen, denn das Produkt ändert sich ständig mit jedem Posting. Man kann es sich also rein gedanklich überlegen. Wenn man annimmt, dass die durchschnittliche Onlinezeit eines Standardusers 1 Stunde pro Tag beträgt, bei Blog-Lesern nehmen wir mal ruhig 2 Stunden an, so muss man jetzt noch wissen, wie viele RSS Feeds ein Blog-Leser nutzt. Im Schnitt 25. Ein typisches Blog wird alle 2-3 Tage upgedatet, mehr als ein Artikel pro Blog kommt selten bei heraus. So kann man sich „locker“ ausrechnen, dass Dein Blog nicht mehr als 5-10 Minuten (höchstens!!!) in Anspruch nehmen darf. Mehr ist beim Standarduser nicht drin.
3. Man nutzt den RSS-Mixer, den man zZt nur auf dem JoinR-Blog finden kann (links in der Sidebar, nennt sich „personalisierter Feed“). Hab mich vor einiger Zeit mit Phillip/JoinR unterhalten und heraus kam genau so ein Teil. Was es macht? Ganz easy und bestechend: der Blogautor kann das Plugin (WordPress) aktivieren und uU bestimmte Artikel-Kategorien ausschließen. Der Leser wiederum pickt sich die ihm genehmen Kategorien heraus und bekommt einen auf seine Interessen zugeschnittenen Feedlink ausgeliefert. Ist an sich ein No-Brainer, komischerweise bietet das aber mW noch kein WordPress-Plugin an, dass man sich die Inhalte eines Blogs thematisch gezielt zusammenstellen kann. Weiß nicht, wann das Plugin öffentlich verfügbar sein wird, ich muss es auf meinem Blog noch einbauen, sobald ich es habe. Hab auch keine Ahnung, wie sich das mit Feedburner-Redirect verträgt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?