Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Networks und der berüchtigte Zaun

Robert Basic
Aktualisiert: 09. Juli 2007
von Robert Basic
Teilen

Zaun? Walled Garden Definition:

A walled garden, with regards to media content, refers to a closed set or exclusive set of information services provided for users (a method of creating a monopoly or securing an information system). This is in contrast to providing consumers access to the open Internet for content and e-commerce. The term is often used to describe offerings from interactive television providers or mobile phone operators which provide custom content, and not simply common carrier functions.

Was haben Social Networks damit zu tun? Jedesmal, sobald ein spannender, neuer Service die Tore aufmacht, muss sich der User nicht nur anmelden, sondern erneut sein „social network“ aus seinen Buddies aufbauen. Wer das schon mal in Xing, LinkedIn, Facebook, MySpace, Flickr, Twitter und Pownce (nur ein Beispielsset von Anwendungen, die Social Networking Elemente enthalten) gemacht hat, verliert immer mehr die Lust, das Gedöns bei weiteren Webanwendungen erneut von vorne zu starten. Man meldet sich vielleicht noch an, doch zunehmend lädt man aktiv immer weniger User in sein Netzwerk ein, man lässt sich einladen innerhalb einer Anwendung wie Pownce (eines der jüngsten Vertreter). Das hat aber drei Dinge zur Folge: die Invitation-Funktion als Userstaubsauger lässt immer stärker an Wirkung nach, ebenso vernetzen sich die User innerhalb einer Plattform immer weniger. Das kann je nach Integration der Social Networkingfunktionen Auswirkungen auf die Attraktion einer Webseite haben. So ist eine Anwendung wie Twitter oder Pownce ohne einen Freundeskreis nahezu nutzlos! Drittens? Klar, walled garden, bestehende Angebote haben es leichter, sich die Konkurrenz vom Hals zu halten, da User ingesamt wechselunwilliger werden.

Auswege aus der zunehmenden „Einladungs- und Vernetzungsmüdigkeit“? Tja, wenn ich wüsste. Ich sehe keine. Es heißt zwar immer, dass es doch toll wäre, wenn man Exportfunktionen anbieten könnte. Spielen wirs mal gedanklich durch, was wäre wenn: So würde ich also all meine Kumpels aus Xing im Handumdrehen nach LinkedIn importieren können, doch ist das mal nicht so ohne. Import würde an dieser Stelle das Anlegen eines fremden Profils bedeuten. Rudimentär, aber immerhin. Es ist gut möglich, dass sich einige User ziemlich angenervt melden, was dir denn einfällt, die Profile ohne Erlaubnis in LinkedIn einzurichten. Am Rande sei auch erwähnt, dass man durch einen simplen Import der 1st degree Freunde sein Netzwerk nicht 1:1 abbilden kann. Man müsste schon die 2nd und 3rd degree Kontakte mitexportieren. Soweit ich weiß, bietet keine einziges SN einen solche Export an, nicht mal den Export der 1st degree Kontakte. Gut, also soweit darf ein Import nicht gehen. Dann aber Invitation via Mail, sobald man die notwendige Importfunktion in LinkedIn ausgelöst hat? Nix Neues, so bieten jetzt schon zahlreiche Social Networks an, Deine Adressbücher auszulesen. Wenn die Mail in LinkedIn noch nicht registriert ist, feuert das System eine Einladung raus, anderenfalls wird eine interne Freundesanfrage generiert. Bei Weitem also nicht gerade eine bequeme Art, seinen „Freundeskreis“ zu übertragen, aber immerhin! Jedoch: Wenn mich nicht alles täuscht, wird eines Tages so eine Funktion dermaßen ausgelutscht sein, dass man von user generated spam sprechen wird. Auch auf diesem Wege wird die zunehmende Anzahl von Social Networks langfristig eher negative als positive Auswirkungen haben, was die Invitationsystematik angeht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

*ratlos mit der Schulter zuckt*

An sich ist das aber nicht so wild, wenn man es zu Ende denkt: es wird dazu führen, dass man sich als Anbieter wesentlich genauer mit dem Nutzen und dem Spaß, den eine Seite vermittelt, befassen muss. Nicht mehr nur „toll, hip & hype hilft, ich mach mal ne Social Networking Irgendwas“ auf. Die Hürden, User zu begeistern und zu motivieren, Social Networking Features zu nutzen, werden höher und höher. Also an sich eine gute Sache: die Schwachen bleiben auf der Strecke, die Starken kommen voran. Das ist natürlich schade für NGOs, die eines Tages eventuell auch auf eine SN-Idee kommen, aber warum sollte man da eher schludern dürfen? Nur weil die Menschen williger sind, zu helfen, statt einem kommerziellen Anbieter die Taschen zu füllen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?