Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bücher: Blogs, Web der Neuzeit und virtuelle Welten

Robert Basic
Aktualisiert: 26. Juli 2007
von Robert Basic
Teilen

sodele, würde gerne einige Bücher vorstellen, die dem Interessenten imho einen prima Einstieg in verschiedene Themensegmente bieten. Allen voran zunächst drei Bücher über Blogs:


Online-PR im Web 2.0online pr
von Prof. Thomas Pleil und seinen Studenten im Fachbereich Online-Journalismus der Hochschule Darmstadt. Sowohl Thomas als auch die Studenten stellen Ihr Werk in ihren Blogs vor: Online-PR im Web 2.0: Sammelband ist fertig & Das Buch ist da: Online-PR im Web 2.0. Ich kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen, der sich für praktische Erfahrungen von Weblogs im Geschäftsumfeld interessiert, imho der bis dato beste Ein/Überblick, den man bekommen kann. In 15 Fallstudien über Groß- und Kleinunternehmen und zur Politik untersuchen Studierende im Studiengang Online-Journalismus der Hochschule Darmstadt (PR-Schwerpunkt), wie BASF, BMW, Siemens, Ebay, IKEA, Spreadshirt oder die Saftkelterei Walther mitden neuen Herausforderungen für Public Relations umgehen, welche PR-Ziele sie dabei verfolgen und welche Erfahrungen sie mit den eingesetzten Instrumenten des Web 2.0 bislang gemacht haben.

Corporate BlogsDer praktische Einblick ist zwar schön und gut, doch manche brauchen dann immer noch konkrete und verständlich gehaltene Handlungsanweisungen und Leitfäden. Die hat Klaus Eck im Buch „Corporate Blogs“ zusammengestellt. Klaus Eck erläutert anhand zahlreicher Beispiele, wie Marketing und PR mit diesen neuen Herausforderungen am besten umgehen können. Er erklärt praxisnah, wie sich ein Unternehmensblog aufsetzen lässt, worauf man beim Blog- Start achten sollte und wie man sein Online-Journal bekannt macht. Mit zahlreichen Checklisten für den Corporate- Blog-Alltag.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wordpress BuchWer es jetzt ganz genau wissen möchte, wie man ein Blog auf Basis von WordPress auf die Beine stellen möchte, der kann sich Frank Bültges Buch „WordPress. Weblogs einrichten und administrieren“ zu Gemüte führen. Ist nur zu einem Teil was für technisch Unbegabte, die kein Interesse an bisserl HTML und etwas PHP Geschraube haben. Die werden nämlich einen Teil des Buchs überblättern dürfen. Was nicht so wild ist, denn „Unser Buch beschreibt mit dem Open-Source-Produkt WordPress 2 die mit Abstand beliebteste Blog-Software, inklusive Umgang mit Templates, Themes, Plugins oder RSS-Feeds. Leser erfahren, wie sie Dienste wie Technorati, Flickr, digg oder YouTube und Mechanismen des Social Networking nutzen, um ihr Blog bekannt zu machen.„. Frank wird sicherlich vielen über seine zahlreichen WordPress-Plugins bekannt sein;)

Web 2.0 BuchNun stehen aber Blogs nicht für sich alleine im Netz, sondern sie sind eingebettet in zahlreiche Entwicklungsströmungen, die man momentan beobachten kann. Es bringt meiner Meinung nach recht wenig, sich nur auf das Thema Bloggen (insb. die Businessbloggerei) zu fokussieren und dabei weder links noch rechts zu schauen. Tom Albys Buch „Web 2.0“ ist mittlerweile in der 2. Auflage erschienen und bietet den zZt besten Überblick, was da draußen im Web passiert: In Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologienkann man pieksen wie man will, es platzt nicht. Das fundierte Über- und Einblicksbuch ist jedem Journalisten, Manager, Trendforscher und Webaktivisten zu empfehlen, denn wer nicht weiß, was Alby weiß, sollte zum Thema Web 2.0 lieber schweigen. Natürlich hat Tom ein Blog: Macophilia. Tom arbeitet momentan für Ask.com.

virtual worldsZum Abschluss ein guter, recht leicht verdaulicher, dennoch tiefergehender Einstieg in das Thema Virtuelle Welten: Parallel Realitäten. Designkritische Texte von Florian Schmidt. Wie man dem Titel des Buchs schon anmerkt, geht der Autor an das Thema aus Sicht eines Designers an, was nicht ganz unspannend ist: Der prämierte Text des Jahres 2006 von Florian A. Schmidt führt kritisch und differenziert in die faszinierend-eigentümlichen Welten der Online-Computerspiele «Second Life» und «World of Warcraft» ein – für die einen eine eher abseitige Spiel- und Lebensform zwischen Avataren und Linden-Dollars, für die anderen eine der gegenwärtig möglichen parallelen Realitäten. Ein brandaktuelles Thema. Spannender Einblick in die sozioökonomischen Zusammenhänge computergenerierter Welten. Der scheinbar mühelos geschriebene Text räumt mit dem Trugschluss auf, dass die In-Game-Welten nur in den Vorstellungen der User existieren. Die parallelen Realitäten haben in der Tat längst unsere Welt erreicht

Ich denke, dass man mit diesem Bundle und der Abdeckung von drei Themengebieten (Blogs, Web iA, VL) recht gut up to date ist. Aber wie heißt es immer? Probieren geht über Studieren:))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?