sozusagen, denn es geht nicht um Second Life selber, sondern um die Plattform Multiverse, die „jeder“ nutzen kann, um selber Onlinewelten zu bauen. Freut mich sehr, dass auch hier die Barrieren sinken, um nicht nur wie gehabt Webseiten mit jeglicher erdenklichen Technik entwickeln und zu hosten (Apache, MySQL, PhP, Ruby…), sondern das Empowering einer breiteren Masse im Virtual Web voranschreitet. Sobald man mit seiner eigenen Welt Kohle macht, hält Multiverse erst dann die Hand auf. Zugegeben, ein sehr theoretischer Fall. Da imho der Komplexitätsgrad, eine eigene Onlinewelt aufzubauen, ungleich höher ist, als eine 08/15 Copycat Webseite auf die Beine zu stellen.
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) meinestadt.de in Neckarsulm |
||
Social Media Assistant (m/w/d) RPZ Rheinische Pilz-Zentrale GmbH in Geldern |
||
Grafik Designer / Social Media Content Producer (m/w/d) Antenne Deutschland GmbH & Co. KG in Garching |
||
Social Media Expert m/w/d Consist Software Solutions GmbH in Kiel, Frankfurt, bundesweit, Home-Office |
||
Social Media Manager (m/w/d) bayme vbm vbw – Die bayerische Wirtschaft in München |
||
Social Media Content Creator (m/w/d) Otto Oehme GmbH in Allersberg |